Xerox 6050 Benutzerhandbuch
Seite 475

443
Anhang 2 HP-GL/HP-GL2 Befehlsliste
LT
Legt ein Linienmuster fest (
–
7 bis +6) zum
Linienplotten.
y
y
y
MC
Regelt die Pixelfarbe, wenn sich zwei oder mehrere
Grafiken überkreuzen.
y
n
MG Blendet eine Meldung auf dem Drucker-Steuerpult
ein.
y
n
MT
Zeigt den im Drucker geladenen Bedruckstofftyp an.
y
y
NP
Bestimmt die HPGL/2 Palettengröße.
y
y
NR: Setzt den Drucker auf lokal. [Wird als Ausgabe-
Auslöser interpretiert]
y
y
y*
OA
Ausgabe der aktuellen Position im Drucker-
K o o r d i n a t e n s y s t e m u n d d e r S t i f t - A u f / A b -
Informationen.
y
y
OC
Ausgabe der durch den letzten Befehl bestimmten
a k t u e l l e n P o s i t i o n u n d d e r S t i f t - A u f / A b -
Informationen. [6030/6050 Breitformat: Gibt immer
den Standardwert zurück (0,0,0)]
y
y*
OD
Gibt Lesekoordinaten aus. [Gibt immer den
Standardwert zurück (0,0,0)]
y
y
y* (HP-GL)
n (HP-GL/2)
OE
Gibt eine Fehlernummer aus.
y
y
y
OF
Ausgabe der Anzahl Druckereinheiten pro mm.
y
y
OG
Ausgabe der aktuellen Gruppenanzahl und des
Gruppenstatus.
y
n
OH
Ausgabe der Koordinaten des mechanischen
Grenzbereichs, innerhalb dessen der Stift bewegt
werden kann.
y
y
y
OI
Ausgabe des Druckermodells.
y
y
y
OK
Ausgabe einer gedrückten Funktionstaste.
y
n
OL
A u s g a b e d e r I n f o r m a t i o n e n ( L ä n g e ) e i n e r
Zeichenkette im Zeichenpuffer.
y
y
OO
Ausgabe einer Optionsnummer.
y
y
OP
Ausgabe eines Skalierungspunkts.
y
y
y
OS
Ausgabe des Druckerstatus.
y
y
y
OT
A u s g a b e d e s a k t u e l l e n K a r u s s e l t y p s u n d
Platzbelegungsstatus.
y
n
Befe
hl
Bedeutung des Befehls und Reaktion
HP-GL
HP-GL/2
6030/6050
Wide Format