Drucken (lp-befehl) (für sunos 5.x) – Xerox 6050 Benutzerhandbuch
Seite 397

365
12.4 Drucken mit dem lp/lpr-Befehl
Drucken (lp-Befehl) (für SunOS 5.x)
In diesem Abschnitt wird der Druckvorgang mittels des lp-Befehls erläutert.
Format
lp [-d <Name des logischen Druckers>
Daten werden an den angegebenen Drucker ausgegeben.
-n <Kopienzahl>
Geben Sie die Zahl der Kopien durch Eingabe eines Werts zwischen 1 und 99 an. Wird
ein Wert von 100 oder mehr Kopien eingegeben, erscheint eine Warnmeldung und die
Eingabe wird abgebrochen.
Wenn dies ausgelassen wird, wird eine Kopie erstellt.
-c
Dies muss festgelegt werden, um eine Kopie von <Dateiname> zu erstellen, bevor der
Druck beginnt. Dann wird eine Datei übertragen. Wenn dies ausgelassen wird, wird eine
Datei über eine Verknüpfung ohne Erstellung einer Kopie von <Dateiname> übertragen.
Anwendungsbeispiele
Das den lp-Befehl verwendende Druckverfahren wird im Folgenden erklärt.
Beispiel 1:Die Ausgabe einer Kopie der [drawa.hpgl]-Datei an den logischen Drucker
[plt00h]
Beispiel 2:Die Ausgabe von jeweils zwei Kopien der [drawa.hpgl] and [drawc.hpgl]-Dateien
an den logischen Drucker plt00h.
Beispiel 3:Die Ausgabe einer Kopie der [drawa.hpgl]-Datei an den logischen Drucker
[plt01h]
Die Datei mit dem Namen <Dateiname> darf nicht gelöscht oder geändert
werden, wenn die Verarbeitung der Druckanforderung noch nicht vollständig
beendet ist.
%
lp -d plt00h -c drawa.hpgl
%
lp -d plt00h -c -n 2 drawb.hpgl drawc.hpgl
%
lp -d plt01h -c drawd.hpgl
lp [-d <Name des logischen Druckers>] [-n <Kopienzahl>] [-c] <Dateiname>