Programmkurve, Auswirkung der messwertspeicherung, 133 referenzmaterial 7 – Canon EOS D60 Benutzerhandbuch
Seite 133: Beschreibung der programmkurve, Referenzmaterial, Bei verwendung eines kreativprogramms)

133
Referenzmaterial
7
REFERENZMATERIAL
Auswirkung der Messwertspeicherung bei Kombination von AF-Messfeldwahl und Messcharakteristik
(bei Verwendung eines Kreativprogramms)
Programmkurve
< > Die folgende Programmkurve bezieht sich auf die Verwendung der Kamera mit Programmautomatik < >.
Beschreibung der Programmkurve
Auf der unteren, waagerechten Achse ist die Verschlusszeit und auf der rechten,
senkrechten Achse ist die Blendenzahl dargestellt. Die von der Programmautomatik
ermittelten Kombinationen aus Verschlusszeit und Blendenzahl werden als farbige Linien
dargestellt, mit Bezug auf die Motivhelligkeit (Belichtungswert), die auf der linken und oberen
Kante des Diagramms angegeben ist.
Beispiel: Bei einem Objektiv vom Typ EF50 F1,4 USM und einer Motivhelligkeit von EV12 gibt der
Schnittpunkt der Diagonalen von EV12 (Oberkante) mit der Programmkurve die entsprechende
von der Programmautomatik gewählte Verschlusszeit (1/350 Sekunde) und Blendenzahl (f/3,5) an.
Die diagonalen Pfeile oben links geben den Messbereich für die angegebene Filmempfindlichkeit
(ISO) an.
AF-Messfeldwahl
Messcharakteristik
Mehrfeldmessung
Selektivmessung
Mittenbetonte Messung
Automatische AF-Auswahl
Der Messwert bezieht sich
auf den gemessenen Wert
beim aktiven AF-Messfeld.
Manuelle AF-Auswahl
Der Messwert bezieht sich auf
den gemessenen Wert beim
ausgewählten AF-Messfeld.
Der Messwert bezieht sich auf den gemessenen Wert
beim zentralen AF-Messfeld.
–1
–2
–3
–4
1.4
–5
30
15
8
4
2
1
2
4
8
15
30
60
125 250 500 1000 2000 4000
1.0
2
2.8
4
5.6
8
11
16
22
32
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
ISO 100200
400
800
1000
EF24–85mm 1:3,5–4,5 USM (bei Weitwinkel 24mm)
EF24–85mm 1:3,5–4,5 USM (bei Tele 85mm)
21
20
22
4
3
2
1
0
EV
5
EF50mm 1:1,4 USM
Verschlusszeit
Blendenzahl (f-Nummer)