Canon EOS D60 Benutzerhandbuch
Seite 5

5
Einleitung
Inhalt
Blitzsynchronzeit und
Blendeneinstellungen ................... 87
Verringerung des Rote-Augen-Effekts . 89
Blitzbelichtungsspeicherung (FE) . 90
Blitzleistungskorrektur ................ 91
Blitzlichtaufnahmen mit dem speziell für EOS-Kameras
entwickelten 550EX Speedlite ................... 92
Vollautomatischer Blitz .................... 93
Blitzlichtaufnahmen in den verschiedenen
Aufnahmeprogrammen ............................. 93
Kurzzeitsynchronisation (FP) ...... 94
Blitzbelichtungsreihen (FEB) .......... 94
Blitzbelichtungsspeicherung (FE) . 95
Blitzleistungskorrektur ................ 95
Verwenden von Drittanbieter-Blitzgeräten 96
TTL- und A-TTL-Speedlites ................ 96
Anzeigen gespeicherter Bilder ........... 98
Anzeigen einer Einzelaufnahme . 98
Anzeigen der Übersicht ............ 98
Anzeigen vergrößerter Aufnahmen . 99
JUMP Wechseln zu einem anderen Bild . 99
INFO. Ein- und Ausschalten der
Informationsanzeige ................... 100
gespeicherter Bilder (Autom. Wiederg.) . 101
Drehen von Aufnahmen ......... 102
Schützen von Aufnahmen ......... 103
Löschen von Aufnahmen (Löschen aller Aufnahmen) 104
Formatieren der CF-Karte ......... 105
Druckauftrag ............................. 106
Auswählen der Bilder zum Drucken 107
Drucklayout ................................... 109
Festlegen der Datumsausgabe ..... 110
Festlegen der Dateinummernausgabe . 111
Anschluss an ein Fernsehgerät ....... 112
Austausch der Speicherbatterie für Datum/Uhrzeit .. 113
Dateinummerierungssystem ..... 114
Reinigen des CMOS-Bild-
elements ....................................... 115
Liste der Menüfunktionen .......... 118
Einstellungen der Individualfunktionen . 122
Grundlegende Begriffe ..................... 128
Tabelle der verfügbaren Funktionen . 131
AF und Betriebsarten ....................... 131
Belichtungswarnungen ..................... 132
Auswirkung der Messwertspeicherung
bei Kombination von AF-Messfeldwahl
und Messcharakteristik ....................... 133
Programmkurve ............................... 133
Anzeigen von Verschlusszeit und
Blendenzahl .................................. 134
Liste der Meldungen ........................ 135
Fehlercodes ..................................... 135
Problembehandlung ......................... 136
Wichtige Zubehörteile (optional) .......... 138
Systemübersicht .............................. 140
Wichtige technische Daten .............. 142
Sachwortverzeichnis ........................ 146
Anzeigen und Löschen gespeicherter Bilder . 97
Menüfunktionseinstellungen . 117
Referenzmaterial ...................... 128
1
2
3
4
5
6
7