Inhalt – Canon EOS D60 Benutzerhandbuch
Seite 4

4
Geräteprüfliste ..................................... 3
Maßnahmen zur Verhütung von Schäden 10
Kurzanleitung ..................................... 12
Teilebezeichnungen ........................... 14
Symbole in diesem Handbuch ........... 20
Laden des Akkus ................................ 22
Einsetzen und Entnehmen des Akkus ....... 24
Einsetzen des Akkus ....................... 24
Anzeigesymbole für den Akku-Ladezustand . 24
Entnehmen des Akkus .................... 25
Anschluss an eine Netzsteckdose ... 26
Ansetzen und Abnehmen des Objektivs . 27
Ansetzen des Objektivs .................. 27
Abnehmen des Objektivs ................ 27
Einlegen der CF-Karte ....................... 28
Herausnehmen der CF-Karte ......... 28
Grundfunktionen ................................ 29
Hauptschalter .................................. 29
Auslöser .......................................... 29
Verwenden der elektronischen Einstellräder . 30
LCD-Monitor ................................... 31
Menüfunktionen und -einstellungen . 32
Sprachauswahl ............................... 34
Einstellen von Datum und Uhrzeit .. 34
Dioptrieneinstellung im Sucher ........... 36
Halten der Kamera ............................. 36
Vollautomatik ...................................... 38
Sofortige Bildkontrolle ........................ 40
Prüfen des Bildes im PLAY-Modus . 40
nach der Aufnahme ........................ 41
Zeit für die Bildprüfung ............. 42
Löschen eines gespeicherten Bilds
(Löschen eines Einzelbildes) .......... 43
Porträtprogramm ............................ 44
Landschaftsprogramm ................... 45
Inhalt
Erste Schritte ............................... 21
Einfaches Fotografieren ............. 37
Nahaufnahmeprogramm ................. 46
Sportprogramm ............................. 47
Nachtporträtprogramm ................... 48
Qualitätsauswahl ......................... 50
Filmempfindlichkeit (ISO) ............ 51
Einstellen von Bearbeitungsparametern 52
Auswahl der AF-Betriebsart .......... 54
Schärfenpriorität (One-Shot AF) für stationäre Motive . 55
AI Servo AF für bewegte Motive ..... 56
AI Focus AF .................................... 56
AF-Messfeldauswahl ..................... 57
Scharfeinstellung auf ein außermittiges Objekt . 58
Für Autofokus ungeeignete Motive .... 59
Manuelle Scharfeinstellung (MF) . 59
Prüfen der Kameraeinstellungen 60
Auswählen der Messcharakteristik . 61
Messcharakteristika ........................... 62
Auswählen einer Betriebsart .............. 63
Einstellen des Weißabgleichs ....... 64
Weißabgleicheinstellungen ................ 65
Individuelle Weißabgleicheinstellung . 66
Beleuchtung der LCD-Anzeige .......... 67
Programmautomatik ....................... 68
Blendenautomatik .......................... 70
Zeitautomatik ................................. 72
Prüfen der Schärfentiefe .................... 73
Manuelle Belichtungseinstellung .... 74
Schärfentiefenautomatik .............. 76
Einstellen der Belichtungskorrektur ... 77
Belichtungsreihenautomatik ........ 78
Messwertspeicherung .................... 80
Aufnahmen mit Selbstauslöser ....... 81
Verwenden der Okularabdeckung .. 82
Aufnahmen mit Langzeitbelichtung .... 83
Spiegelvorauslösung .......................... 84
Aufnahmen mit dem integrierten Blitzgerät . 86
Reichweite des integrierten Blitzgeräts . 87
Erweiterte Funktionen ............... 49
Blitzlichtaufnahmen .................. 85
Einleitung