Blitzbelichtungsspeicherung (fe), Blitzleistungskorrektur, Einstellblitze – Canon EOS D60 Benutzerhandbuch
Seite 95: Blitzbelichtungsspeicherung (fe) . 95

95
Blitzlichtaufnahmen
4
Blitzlichtaufnahmen mit dem speziell für EOS-Kameras entwickelten 550EX Speedlite
Blitzbelichtungsspeicherung (FE)
Das Einstellen der FE-Speicherung geht genauso vonstatten wie bei einem integrierten
Blitzgerät (
→
90). Die FE-Speicherung funktioniert sowohl im normalen Blitzmodus als auch im
Kurzzeitsynchronisationsmodus (FP).
Blitzleistungskorrektur
Informationen zu Aufnahmen mit Blitzbelichtungskorrektur finden Sie im Abschnitt
„Blitzleistungskorrektur“ für das integrierte Blitzgerät. (
→
91)
Einstellblitze
Mit Hilfe von Einstellblitzen können Sie neben dem Schattenwurf und der Lichtausgewogenheit
auch bestimmte von mehreren Lichtquellen erzeugte Effekte abschätzen.
1
Prüfen Sie, ob Kamera und
Speedlite ordnungsgemäß für die
Blitzlichtaufnahme eingestellt sind.
2
Drücken Sie die Abblendtaste der
Kamera.
●
Speedlite zündet etwa eine Sekunde lang
bei 70 Hz.
Drahtlose Zündung mehrerer Blitzgeräte mit
E-TTL-Blitzautomatik
Das Speedlite-EX-Blitzgerät 550EX kann als Slave von einem Mastergerät (550EX oder ST-
E2) gesteuert werden, um auf einfache Weise mehrere Blitzgeräte drahtlos mit E-TTL zu
zünden. Das Slaveblitzgerät 550EX wird dabei als Ergänzung zum Masterblitzgerät
angeordnet, das den primären Blitz für das Motiv liefert.
●
Dies ist eine Kamera vom Typ A. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch des
Master-Speedlite-Geräts.
Macro Ring Lite MR-14EX und Macro Twin Lite MT-24EX können ebenfalls als
Mastergerät verwendet werden. Auch Speedlite 420EX kann als Slavegerät
verwendet werden.