Nähen von stretchstoffen und gummibändern, Vorsicht stretchnaht – Brother Innov-is 955 Benutzerhandbuch
Seite 101

Nähen von Stretchstoffen und Gummibändern 99
3
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
Nähen von Stretchstoffen und Gummibändern
Es können Stretchstoffe genäht und Gummibänder angebracht werden.
Beachten Sie bei allen folgenden Nähvorgängen die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen.
VORSICHT
Stretchnaht
a
Setzen Sie den Nähfuß „J“ ein.
• Weitere Informationen zum Auswechseln des
Nähfußes finden Sie unter „Auswechseln des
Nähfußes“ (Seite 43).
b
Wählen Sie Stich
4
oder
5
.
• Weitere Informationen, siehe „Stiche
auswählen“ (Seite 51).
c
Nähen Sie den Stoff, ohne ihn zu dehnen.
Stichname
Stickmuster
Anwendung
Stichbreite
[mm (Zoll)]
Stichlänge
[mm (Zoll)]
Nähfuß
Auto
Manuell
Auto
Manuell
Dreifacher
Stretchstich
4
Stretchstoffe
0,0
(0)
0,0-7,0
(0-1/4)
2,5
(3/32)
1,5-4,0
(1/16-3/16)
J
Stretchstich
5
Stretchstoffe
1,0
(1/16)
1,0-3,0
(1/16-1/8)
2,5
(3/32)
1,0-4,0
(1/16-3/16)
2-Punkt-
Zickzackstich
9
Anbringen von Gummibändern
5,0
(3/16)
1,5-7,0
(1/16-1/4)
1,0
(1/16)
0,2-4,0
(1/64-3/16)
3-Punkt-
Zickzackstich
10
Stich zum
Anbringen
eines
Gummibandes
34
Anbringen eines Gummibandes
an Stretchstoffen
4,0
(3/16)
0,0-7,0
(0-1/4)
● Schalten Sie vor dem Auswechseln des Nähfußes die Maschine aus. Andernfalls können
Verletzungen auftreten, wenn
(Taste „Start/Stopp“) versehentlich gedrückt wird und die
Maschine zu nähen beginnt.
J