Sticharten, Stiche auswählen, Vorsicht – Brother Innov-is 955 Benutzerhandbuch
Seite 53

2
Nähen 51
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
Sticharten
Ein Stich kann aus den folgenden verfügbaren
Sticharten ausgewählt werden.
Informationen zu den verschiedenen Stichen finden
Sie in der „Sticheinstellungstabelle“ (Seite 72).
a Nutzstiche
Sie können aus 67 Arten von Nutzstichen
auswählen, u. a. Geradstiche,
Überwendlingstiche, Knopflöcher und Standard-
Dekorstiche. Wird dieses Symbol ausgewählt,
erscheint gleich nach dem Einschalten die
Nutzstichauswahl.
b My Custom Stitch (Mein Stichdesign)
Sie können eigene Stiche entwerfen. (Weitere
Informationen dazu, siehe „Entwerfen von
Stichmustern (My Custom Stitch)“ (Seite 131).)
c Buchstabenstiche (Schriftart Gotisch)
(kombinierbar)
Es gibt 55 Zeichen, darunter Buchstaben,
Symbole und Zahlen in der Schriftart Gotisch.
d Buchstabenstiche (Schriftart Script)
(kombinierbar)
Es gibt 55 Zeichen, einschließlich Buchstaben,
Symbole und Zahlen in der Schriftart Script.
e Buchstabenstiche (Umriss)
(kombinierbar)
Es gibt 55 Zeichen, einschließlich Buchstaben,
Symbole und Zahlen im Umrissstil.
f Dekorstiche
(kombinierbar)
Sie können aus 30 Dekorstichen, wie Blätter,
Blumen und Herzen, auswählen. Auch
Kombinationen aus mehreren Dekorstichen
können genäht werden.
g Satinstiche
(kombinierbar)
Sie können aus 16 Satinstichen auswählen. Auch
Kombinationen aus mehreren Dekorstichen
können genäht werden.
h Kombinierte Nutzstiche
(kombinierbar)
Sie können mit Kombinationen aus 39
Nutzstichen nähen.
i Dekorative Satinstiche
(kombinierbar)
Es gibt 9 dekorative Satinstiche.
j Kreuzstiche
(kombinierbar)
Sie können aus 7 Kreuzstichen auswählen. Auch
Kombinationen aus mehreren Dekorstichen
können genäht werden.
k Im Speicher der Maschine gespeicherte
Muster
Gespeicherte Muster können geladen werden.
(Weitere Informationen dazu, siehe „Speichern
von Mustern“ (Seite 129).)
Stiche auswählen
Stiche werden über den LCD-Bildschirm ausgewählt.
Nach dem Einschalten der Maschine erscheint der
Musterauswahl-Bildschirm. Je nach Einstellung ist
entweder der Geradstich (linke Nadelstellung) oder
der Geradstich (mittlere Nadelstellung) automatisch
ausgewählt.
a
Bestimmen Sie den Stich, mit dem Sie nähen
möchten und halten Sie den entsprechenden
Nähfuß bereit.
• Siehe „Sticheinstellungstabelle“ (Seite 72).
b
Setzen Sie den Nähfuß ein.
Die Maschine wird mit installiertem Nähfuß „J“
ausgeliefert.
• Weitere Informationen dazu, siehe
„Auswechseln des Nähfußes“ (Seite 43).
VORSICHT
c
Schalten Sie die Nähmaschine ein.
• Wenn Sie im LCD eine Animation sehen,
berühren Sie den Bildschirm mit dem Finger.
X
Im Bildschirm wird entweder der Geradstich
(linke Nadelstellung) oder der Geradstich
(mittlere Nadelstellung) als ausgewählt
angezeigt.
d
Drücken Sie
(Nutzstichtaste) im
Bedienfeld.
z
Verwenden Sie den für den gewählten
Stich geeigneten Nähfuß. Wenn Sie den
falschen Nähfuß verwenden, kann die
Nadel den Nähfuß treffen, sich dabei
verbiegen oder abbrechen.