Gespiegelte stiche, Anmerkung – Brother Innov-is 955 Benutzerhandbuch
Seite 68

GRUNDLAGEN DES NÄHENS
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
66
e
Drücken Sie am Ende der Naht
(Taste
„Rückwärts/Vernähen“) einmal.
Dieser Schritt ist nicht erforderlich, wenn ein
Stich für Knopflöcher oder Riegel ausgewählt
ist, bei dem ohnehin automatisch vernäht wird.
X
Nachdem die Rückwärts- oder
Verstärkungsstiche genäht worden sind, hält
die Maschine an und der Faden wird
abgeschnitten.
Anmerkung
z Drücken Sie
(Taste „Start/Stopp“) wenn
Sie die Maschine während des Nähens, z. B.
zum Ändern der Nährichtung, ohne
programmiertes Fadenabschneiden anhalten
möchten. Die Nähmaschine hält an, ohne
den Faden automatisch abzuschneiden.
Drücken Sie
(Taste „Rückwärts/
Vernähen“) am Ende der Naht.
a Maschine anhalten und Nährichtung ändern.
b Maschine wieder starten.
c Der Faden wird hier abgeschnitten.
z Wenn Sie die Nähmaschine ausschalten,
wird auch das programmierte
Fadenabschneiden deaktiviert.
Gespiegelte Stiche
Sie können das Spiegelbild eines Stiches horizontal
(links und rechts) nähen.
a
Schalten Sie die Maschine ein.
X
Der LCD-Bildschirm wird eingeschaltet.
b
Wählen Sie einen Stich.
• Weitere Informationen zur Auswahl von
Stichen finden Sie unter „Stiche auswählen“
(Seite 51).
c
Drücken Sie
auf dem LCD-Bildschirm.
X
Es wird zu
, und das oben im
Bildschirm angezeigte Muster wird
gespiegelt.
Anmerkung
z Um das Spiegeln wieder abzuschalten,
drücken Sie
.
z Gespiegelte Stiche sind nicht möglich bei
Knopflöchern und anderen Stichen, wo.
angezeigt wird.
z Wenn Sie die Nähmaschine ausschalten,
wird die Spiegelung der Stiche deaktiviert.
Der Faden wird hier
abgeschnitten.
1
2
4
3
a
b
c