Überwendlingstiche mit dem nähfuß „j“ nähen, Vorsicht – Brother Innov-is 955 Benutzerhandbuch
Seite 81

Überwendlingstiche 79
3
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
Überwendlingstiche mit dem Nähfuß „J“ nähen
Mit dem Nähfuß „J“ können sieben Überwendlingstiche genäht werden.
VORSICHT
a
Setzen Sie den Nähfuß „J“ ein.
• Weitere Informationen zum Auswechseln des
Nähfußes finden Sie unter „Auswechseln des
Nähfußes“ (Seite 43).
b
Wählen Sie einen Stich.
• Weitere Informationen, siehe „Stiche
auswählen“ (Seite 51).
c
Nähen Sie so entlang des Stoffrandes, dass die
rechte Einstichposition der Nadel knapp
außerhalb des Stoffes liegt.
a Nadeleinstichpunkt
Stichname
Stickmuster
Anwendung
Stichbreite
[mm (Zoll)]
Stichlänge
[mm (Zoll)]
Nähfuß
Auto
Manuell
Auto
Manuell
Zickzackstich
(mittlere
Nadelposition)
7
Verhindern von Ausfransen
(zentrale Lage/Rückwärtsstich)
3,5
(1/8)
0,0-7,0
(0-1/4)
1,4
(1/16)
0,0-4,0
(0-3/16)
J
Zickzackstich
(rechte
Nadelstellung)
8
Verhindern von Ausfransen
(rechte Basis/Verstärkungsstich)
2,5-5,0
(3/32-3/16)
0,3-4,0
(1/64-3/16)
2-Punkt-
Zickzackstich
9
Verhindern von Ausfransen bei
dicken und Stretch-Stoffen
5,0
(3/16)
1,5-7,0
(1/16-1/4)
1,0
(1/16)
0,2-4,0
(1/64-3/16)
3-Punkt-
Zickzackstich
10
Überwendlingstich
14
Verhindern von Ausfransen bei
Stretch-Stoffen
0,0-7,0
(0-1/4)
2,5
(3/32)
0,5-4,0
(1/32-3/16)
15
Verhindern von Ausfransen bei
dicken und Stretch-Stoffen
16
Verhindern von Ausfransen bei
Stretch-Stoffen
4,0
(3/16)
4,0
(3/16)
1,0-4,0
(1/16-3/16)
● Schalten Sie vor dem Auswechseln des Nähfußes die Maschine aus. Andernfalls können
Verletzungen auftreten, wenn
(Taste „Start/Stopp“) versehentlich gedrückt wird und die
Maschine zu nähen beginnt.
J
a
a