Automatisches fadenabschneiden – Brother Innov-is 955 Benutzerhandbuch
Seite 67

2
Nützliche Funktionen 65
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
Anmerkung
z Drücken Sie
(Taste „Start/Stopp“) wenn
Sie die Maschine während des Nähens, z. B.
zum Ändern der Nährichtung, anhalten
möchten, ohne Rückwärts- oder
Verstärkungsstiche zu nähen. Die
Nähmaschine stoppt dann, ohne die Naht zu
vernähen.
Drücken Sie
(Taste „Rückwärts/
Vernähen“) am Ende der Naht.
a Maschine anhalten und Nährichtung ändern.
b Maschine wieder starten.
Automatisches
Fadenabschneiden
Die Nähmaschine kann so eingestellt werden, dass
die Fäden automatisch am Ende der Naht
abgeschnitten werden. Dieser Vorgang wird
"programmiertes Fadenabschneiden" genannt.
Wenn programmiertes Fadenabschneiden aktiviert
ist, ist auch die Funktion „Automatisches Vernähen“
aktiviert.
a
Schalten Sie die Maschine ein.
X
Der LCD-Bildschirm wird eingeschaltet.
b
Drücken Sie die Stichauswahl.
• Weitere Informationen zur Auswahl von
Stichen finden Sie unter „Stiche auswählen“
(Seite 51).
c
Drücken Sie
auf dem LCD-Bildschirm.
X
Sie erhalten
, und die Nähmaschine
ist für programmiertes Fadenabschneiden
und automatische Verstärkungsstiche
eingestellt.
Anmerkung
z Zum Abschalten des programmierten
Fadenabschneidens drücken Sie
.
d
Legen Sie den Stoff unter den Nähfuß und
drücken Sie dann
(Taste „Start/Stopp“)
einmal.
a Taste „Start/Stopp“
X
Das Nähen beginnt erst nach dem
Rückwärts- oder Verstärkungsstich.
1
2
4
3
a
b
a