Sticheinstellungstabelle, Nutzstiche – Brother Innov-is 955 Benutzerhandbuch
Seite 74

72
NUTZSTICHE
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
Sticheinstellungstabelle
Für Nutzstiche sind in der folgenden Tabelle die Anwendungen, Stichlängen und -breiten sowie Angaben,
ob die Verwendung der Zwillingsnadel möglich ist, aufgeführt.
Nutzstiche
Stichname
Stickmuster
N
ähf
u
ß
Anwendung
Stichbreite
[mm (Zoll)]
Stichlänge
[mm (Zoll)]
Zw
il
li
ng
sn
ad
el
Rückwärts/
Verstärkungs-
stiche
St
off
obe
rt
ran
sp
or
t
Auto
Manuell
Auto
Manuell
Geradstich
Links
1
J
Normale Nähte, Nähen von
Falten oder Biesen usw.
0,0
(0)
0,0–7,0
(0–1/4)
2,5
(3/32)
0,2–5,0
(1/64–3/16)
Ja (J)
( J )
Rückwärts
Nein
2
J
Normale Nähte, Nähen von
Falten oder Biesen
0,0
(0)
0,0–7,0
(0–1/4)
2,5
(3/32)
0,2–5,0
(1/64–3/16)
Ja (J)
( J )
Verstärkung
Ja (J)
Mi
tte
3
J/I
Einnähen von Reißverschlüssen,
normale Nähte, Nähen von
Falten oder Biesen usw.
3,5
(1/8)
0,0–7,0
(0–1/4)
2,5
(3/32)
0,2–5,0
(1/64–3/16)
Ja (J)
( J )
Rückwärts
Nein
Dreifacher
Stretchstich
4
J
Einnähen von Ärmeln, Nähen
von Innennähten, Stretchstoffen
und Dekorstiche
0,0
(0)
0,0–7,0
(0–1/4)
2,5
(3/32)
1,5–4,0
(1/16–3/16)
Ja (J)
( J )
Verstärkung
Nein
Stretchstich
5
J
Nähen von Stretchstoffen und
Dekorstichen
1,0
(1/16)
1,0–3,0
(1/16–1/8)
2,5
(3/32)
1,0–4,0
(1/16–3/16)
Ja (J)
( J )
Verstärkung
Nein
Heftnaht
6
J
Vorübergehendes Befestigen
0,0
(0)
0,0–7,0
(0–1/4)
–
–
Nein
Verstärkung
Nein
Zickzackstich
Mi
tte
7
J
Überwendlingstich und
Aufnähen von
Applikationen
3,5
(1/8)
0,0–7,0
(0–1/4)
1,4
(1/16)
0,0–4,0
(0–3/16)
Ja (J)
( J )
Rückwärts
Nein
R
echts
8
J
Nähbeginn mit der rechten
Nadelposition
3,5
(1/8)
2,5–5,0
(3/32–3/16)
1,4
(1/16)
0,3–4,0
(1/64–3/16)
Ja (J)
( J )
Verstärkung
Ja (J)
2-Punkt-
Zickzackstich
9
J
Überwendlingstich auf
mittelschweren oder
Stretchstoffen, Einnähen von
Gummis, Stopfen usw.
5,0
(3/16)
1,5–7,0
(1/16–1/4)
1,0
(1/16)
0,2–4,0
(1/64–3/16)
Ja (J)
( J )
Verstärkung
Ja (J)
3-Punkt-
Zickzackstich
10
J
Überwendlingstich auf
mittelschweren oder
Stretchstoffen, Einnähen von
Gummis, Stopfen usw.
5,0
(3/16)
1,5–7,0
(1/16–1/4)
1,0
(1/16)
0,2–4,0
(1/64–3/16)
Ja (J)
( J )
Verstärkung
Nein
Überwendlingstich
11
G
Überwendlingstich auf dünnen
oder
mittelschweren Stoffen
3,5
(1/8)
2,5–5,0
(3/32–3/16)
2,0
(1/16)
1,0–4,0
(1/16–3/16)
Nein
Verstärkung
Nein
12
G
Überwendlingstich auf dicken
Stoffen
5,0
(3/16)
2,5–5,0
(3/32–3/16)
2,5
(3/32)
1,0–4,0
(1/16–3/16)
Nein
Verstärkung
Nein
13
G
Überwendlingstich auf dicken
Stoffen und Dekorstiche
5,0
(3/16)
3,5–5,0
(1/8–3/16)
2,5
(3/32)
1,0–4,0
(1/16–3/16)
Nein
Verstärkung
Nein
14
J
Überwendlingstich auf
Stretchstoffen
5,0
(3/16)
0,0–7,0
(0–1/4)
2,5
(3/32)
0,5–4,0
(1/32–3/16)
Ja (J)
( J )
Verstärkung
Nein
15
J
Überwendlingstich auf dicken
oder Stretchstoffen
5,0
(3/16)
0,0–7,0
(0–1/4)
2,5
(3/32)
0,5–4,0
(1/32–3/16)
Ja (J)
( J )
Verstärkung
Nein
16
J
Überwendlingstich auf
Stretchstoffen und Dekorstiche
4,0
(3/16)
0,0–7,0
(0–1/4)
4,0
(3/16)
1,0–4,0
(1/16–3/16)
Ja (J)
( J )
Verstärkung
Nein