Vorsicht, Richtige fadenspannung, Lockerer unterfaden – Brother Innov-is 5000 Benutzerhandbuch
Seite 221: Zu stark gespannter unterfaden

PFLEGE UND WARTUNG
Anhang
211
8
i
Setzen Sie die Spulenkapsel so ein, dass die
Markierung
S
an der Kapsel mit der Markie-
rung
z
an der Maschine ausgerichtet ist.
*
Markierungen S und z miteinander ausrichten.
a Markierung
S
b Markierung
z
c Spulenkapsel
j
Setzen Sie die Nasen der Stichplattenabdeckung in die
Stichplatte ein und schieben Sie die Abdeckung zu.
Einstellung der zweiten
Spulenkapsel (ohne Markierung)
Die zweite Spulenkapsel (ohne Markierung) kann
sehr einfach eingestellt werden, wenn die
Unterfadenspannung verändert werden muss, damit
andere Unterfäden eingesetzt werden können. Um
bei Verwendung der zweiten Spulenkapsel (ohne
Markierung) für die Stickfunktion die
Unterfadenspannung einzustellen, drehen Sie die
Schlitzschraube (-) mit einem (kleinen)
Schraubendreher.
■ Richtige Fadenspannung
Zur richtigen Fadenspannung, siehe Seite 154.
■ Lockerer Unterfaden
Man sieht ein wenig vom Unterfaden auf der
Vorderseite des Stoffes. Drehen Sie in diesem Fall
für eine höhere Unterfadenspannung die
Schlitzschraube (-) im Uhrzeigersinn um ca. 30-45
Grad und achten Sie dabei darauf, dass Sie die
Schraube nicht zu fest anziehen.
■ Zu stark gespannter Unterfaden
Drehen Sie in diesem Fall die Schlitzschraube (-) ca.
30-45° gegen den Uhrzeigersinn, um die
Unterfadenspannung zu verringern. Achten Sie
darauf, dass Sie die Schraube nicht überdrehen.
Hinweis
• Verwenden Sie keine zerkratzte Spulenkapsel, da
sich sonst der Faden verwickeln und die Nadel
abbrechen kann, oder die Nähleistung beeinträchtigt
werden könnte. Falls Sie eine neue Spulenkapsel
(Teilenummer: XC3153-351 (grüne Schraube),
XC8167-551 (ohne Markierung)) benötigen, wenden
Sie sich an Ihre nächste Vertragsreparaturwerkstatt.
• Stellen Sie sicher, dass die Spulenkapsel einwand-
frei installiert ist. Die Nadel könnte sonst abbrechen.
Hinweis
• Wurde die Stichplatte entfernt, ist es äußerst
wichtig, sie vor dem Einsetzen der Spulen-
kapsel wieder zu installieren und die
Schrauben festzuziehen.
a
b
b
a
a Verstellen Sie nicht die
Kreuzschlitzschraube (+).
b Mit einem (kleinen)
Schraubendreher einstellen.
a Rechte Seite
b Linke Seite
a Rechte Seite
b Linke Seite
VORSICHT
• Achten Sie beim Einstellen der zweiten
Spulenkapsel darauf, die Spule aus der zweiten
Spulenkapsel zu entfernen.
• Verstellen Sie NICHT die Kreuzschlitzschraube (+) an
der zweiten Spulenkapsel, denn dadurch könnte die
Spulenkapsel beschädigt und unbrauchbar werden.
• Wenn die Schlitzschraube (-) schwergängig ist,
keine Gewalt anwenden. Wenn die Schraube zu
weit oder mit zu viel Kraft, ganz gleich in welche
Richtung, gedreht wird, kann das die
Spulenkapsel beschädigen. Ist die Spulenkapsel
beschädigt, kann Sie möglicherweise nicht mehr
die richtige Fadenspannung aufrechterhalten.
1
2
1
2
1
2