Vorsicht – Brother Innov-is 5000 Benutzerhandbuch
Seite 226

FEHLERDIAGNOSE
216
Nadel bricht
Nadel ist nicht richtig eingesetzt.
Setzen Sie die Nadel richtig ein.
34
Nadelklemmschraube ist nicht fest angezogen. Ziehen Sie die Nadelklemmschraube an.
35
Nadel ist verbogen.
Setzen Sie eine neue Nadel ein.
34
Nadel und Faden entsprechen nicht dem ausge-
wählten Stoff.
Überprüfen Sie die “Stoff-/Faden-/Nadel-Kom-
binationstabelle”.
36
Falscher Nähfuß.
Setzen Sie den richtigen Nähfuß ein.
“STICHEINSTEL-
LUNGSTABELLE”
Oberfadenspannung ist zu stark.
Regulieren Sie die Fadenspannung.
43, 154
Der Stoff wurde während des Nähens gezogen. Ziehen Sie den Stoff nicht während des Nähens.
—
Garnrollenkappe wurde nicht richtig aufgesetzt. Überprüfen Sie, wie man die Garnrollenkappe richtig
aufsetzt und bringen Sie sie dann richtig wieder an.
25
Die Stichplatte ist in der Nähe des Loches ver-
kratzt.
Ersetzen Sie die Stichplatte oder wenden Sie
sich an Ihren Nähmaschinen-Fachhändler.
55
Der Nähfuß ist in der Nähe des Loches ver-
kratzt.
Ersetzen Sie den Nähfuß oder wenden Sie
sich an Ihren Nähmaschinen-Fachhändler.
32
Der Greifer ist verkratzt.
Ersetzen Sie den Greifer oder wenden Sie
sich an Ihren Nähmaschinen-Fachhändler.
210
Nadel ist defekt.
Setzen Sie eine neue Nadel ein.
34
Stoff wird nicht durch
die Maschine trans-
portiert
Transporteur ist abgesenkt.
Heben Sie den Transporteur mit Hilfe des
Transporteur-Einstellhebels an.
71
Stiche sind zu dicht zusammen.
Erhöhen Sie die Stichlänge.
42
Falscher Nähfuß.
Setzen Sie den richtigen Nähfuß ein.
“STICHEINSTEL-
LUNGSTABELLE”
Nadel ist verbogen oder die Spitze ist abgenutzt. Setzen Sie eine neue Nadel ein.
34
Faden ist verwickelt.
Schneiden Sie den verwickelten Faden durch
und ziehen Sie ihn aus dem Greifer.
—
Maschine näht nicht
Es ist kein Muster ausgewählt.
Wählen Sie ein Muster.
48, 98, 130, 177
Taste “Start/Stopp” nicht gedrückt.
Drücken Sie die Taste “Start/Stopp”.
3
Der Netzschalter ist nicht eingeschaltet.
Schalten Sie den Netzschalter ein.
8
Nähfuß ist nicht abgesenkt.
Senken Sie den Nähfuß ab.
3
Taste “Start/Stopp wurde bei angeschlossenem
Fußpedal betätigt.
Nehmen Sie das Fußpedal ab oder benutzen
Sie das Fußpedal, um die Maschine in
Betrieb zu setzen.
39
Geschwindigkeitsregler wurde zur Einstellung
der Zickzackstichbreite benutzt.
Benutzen Sie das Fußpedal anstelle der Taste
“Start/Stopp”, um die Maschine in Betrieb zu setzen.
39
Alle Tasten wurden mit
gesperrt.
Drücken Sie
, um alle Tasten zu entsperren.
32, 34
Stickeinheit stickt nicht Es ist kein Muster ausgewählt.
Wählen Sie ein Muster.
130, 177
Der Netzschalter ist nicht eingeschaltet.
Schalten Sie den Netzschalter ein.
8
Stickeinheit ist nicht richtig angeschlossen.
Bringen Sie die Stickeinheit richtig an.
128
Stickrahmen wurde vor Initialisierung des Gerä-
tes eingesetzt.
Führen Sie den Initialisierungsvorgang richtig
durch.
128
LCD-Anzeige kaum
sichtbar
LCD-Helligkeit ist nicht richtig eingestellt.
Stellen Sie die LCD-Helligkeit ein.
15, 212
Keine Funktion, auch
nicht bei Berühren der
LCD-Anzeige
Der Bildschirm ist gesperrt.
Drücken Sie eine der folgenden Tasten, um den
Bildschirm zu entsperren.
—
Problem
Ursache
Lösung
Seite
VORSICHT
• Diese Maschine ist mit einem Fadensensor ausgerüstet. Wird die Taste “Start/Stopp” gedrückt, bevor der
Oberfaden eingefädelt wurde, funktioniert die Maschine nicht richtig. Außerdem kann es je nach dem
gewählten Stichmuster sein, dass die Maschine den Stoff transportiert, auch wenn die Nadel angehoben
ist. Dies liegt am Nadelstangen-Freigabemechanismus. In einem solchen Fall macht die Maschine ein
anderes Geräusch als beim normalen Nähen. Es handelt sich dabei nicht um eine Fehlfunktion.
• Wenn während des Nähens die Stromversorgung unterbrochen wird:
Schalten Sie die Maschine aus und ziehen Sie den Netzstecker.
Bei einem erneuten Starten der Maschine halten Sie sich an die Anweisungen zur korrekten Bedienung der
Nähmaschine.