Bildschirminformationen, Aufnahme (informationsanzeige) – Canon PowerShot D30 Benutzerhandbuch
Seite 137

Vor Verwendung
Grundlegendes
Handbuch
Erweitertes
Handbuch
Grundlagen der
Kamera
Verwenden der
GPS-Funktionen
Automatikmodus
Andere
Aufnahmemodi
Modus P
Wiedergabemodus
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
137
Vor Verwendung
Grundlegendes
Handbuch
Erweitertes
Handbuch
Grundlagen der
Kamera
Verwenden der
GPS-Funktionen
Automatikmodus
Andere
Aufnahmemodi
Modus P
Wiedergabemodus
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
Bildschirminformationen
Aufnahme (Informationsanzeige)
Akku-/
Batterieladestand
(
)
Kameraausrichtung*
Weißabgleich
(
Auslösemodus
(
Verwacklungswarnung
(
Lichtmessverfahren
(
)
)
Verbleibende Aufnah-
)
Selbstauslöser
(
)
Filmqualität (
)
Verbleibende Zeit
(
Digitalzoom (
Digital-Telekonverter
)
Aufnahmemodus
),
Szenensymbol
)
Fokussierbereich
),
AF-Speicherung
)
Blitzmodus
)
Rote-Augen-Korrektur
(
)
Rahmen für
Spotmessfeld
(
)
Datumsaufdruck
(
)
ISO-Empfindlichkeit
(
)
GPS-Empfangsstatus
(
)
GPS-Aufzeich-
nungskontrollleuchte
(
)
AE-Speicherung
(
), Blitzbe-
lichtungsspeicherung
(
)
Verschlusszeit
Blendenwert
Belichtungskorrektur-
i-contrast (
Eye-Fi-
Verbindungsstatus
)
Belichtungskorrektur-
balken (
Superzeitlupe-Movie
(Aufnahmezeit)
Zoombalken (
)
IS-Modus-Symbol
(
Blinzelwarnung
(
)
Windschutz (
Zeitzone (
)
Bildstabilisierung
(
* : Normale Ausrichtung,
: Vertikal gehalten
Die Kamera erkennt die Aufnahmeausrichtung und passt die Einstellungen für
optimale Aufnahmen an. Die Ausrichtung wird ebenfalls während der Wiedergabe
erkannt. In jeder Ausrichtung dreht die Kamera automatisch die Bilder, wenn
erforderlich.
Wenn die Kamera jedoch komplett senkrecht nach oben oder unten gerichtet wird, ist
es möglich, dass die Ausrichtung nicht korrekt erkannt wird.