Blitz, Ändern des blitzmodus, Aufnehmen mit der blitzbelichtungsspeicherung – Canon PowerShot D30 Benutzerhandbuch
Seite 77: Um für ausreichende belichtung

Vor Verwendung
Grundlegendes
Handbuch
Erweitertes
Handbuch
Grundlagen der
Kamera
Verwenden der
GPS-Funktionen
Automatikmodus
Andere
Aufnahmemodi
Modus P
Wiedergabemodus
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
77
Vor Verwendung
Grundlegendes
Handbuch
Erweitertes
Handbuch
Grundlagen der
Kamera
Verwenden der
GPS-Funktionen
Automatikmodus
Andere
Aufnahmemodi
Modus P
Wiedergabemodus
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
Blitz
Fotoaufnahmen
Ändern des Blitzmodus
Sie können den Blitzmodus ändern, um ihn an die Aufnahmeszene anzupassen.
Einzelheiten zur Blitzreichweite finden Sie unter „Blitzbereich“ (
1
Konfigurieren Sie die
Einstellung.
z
z
Drücken Sie die Taste <
r>, drücken
Sie dann die Tasten <
q><r>, um einen
Blitzmodus auszuwählen, und drücken Sie
schließlich die Taste <
m>.
z
z
Die von Ihnen konfigurierte Option wird nun
angezeigt.
[ ] Automatisch
Löst den Blitz bei dunklen Lichtverhältnissen automatisch aus.
[h] Ein
Blitzt bei jeder Aufnahme.
[Z] Langzeitsyncr.
Blitzt, um das Motiv (beispielsweise Personen) zu erhellen, während bei
Aufnahmen mit langer Verschlusszeit die Helligkeit des Hintergrunds
außerhalb des Blitzbereichs erhöht wird.
•
Setzen Sie die Kamera im Modus [
Z] auf ein Stativ auf, oder ergreifen
Sie andere Maßnahmen, um Kamerabewegungen und -verwacklungen
zu vermeiden. Es empfiehlt sich zudem, bei Verwendung eines Stativs
oder anderer Hilfsmittel zum Befestigen der Kamera die Option [IS
•
Im Modus [
Z] sollte sich das Hauptmotiv, auch wenn der Blitz bereits
ausgelöst wurde, erst nach dem Ende des Auslösegeräuschs bewegen.
[!] Aus
Für Aufnahmen ohne Blitz.
•
Wird das blinkende Symbol [ ] angezeigt, wenn Sie den Auslöser bei
dunklen Lichtverhältnissen antippen, weil die Kamera deshalb wackelt,
setzen Sie die Kamera auf ein Stativ auf, oder ergreifen Sie andere
Maßnahmen, um die Kamera ruhig zu halten.
Fotoaufnahmen
Aufnehmen mit der Blitzbelichtungsspeicherung
Ähnlich wie bei der AE-Speicherung (
) können Sie die Belichtung bei
Blitzaufnahmen anhand der Blitzbelichtungsspeicherung (FE) speichern.
1
Setzen Sie den Blitz auf [h] (
).
2
Speichern Sie die Blitzbelichtung.
z
z
Richten Sie die Kamera mit der gespeicherten
Belichtung auf das gewünschte Motiv aus.
Halten Sie den Auslöser angetippt, und
drücken Sie dann die Taste <
r>.
z
z
Der Blitz wird ausgelöst, und wenn [
(]
angezeigt wird, wird die Blitzleistungsstufe
gespeichert.
z
z
Um die FE-Speicherung aufzuheben, lassen
Sie den Auslöser los, und drücken Sie die
Taste <
r> erneut. In diesem Fall wird [(]
nicht mehr angezeigt.
3
Wählen Sie ein Motiv aus, und
machen Sie die Aufnahme.