Vorsicht – Canon PowerShot D30 Benutzerhandbuch
Seite 9

Vor Verwendung
Grundlegendes
Handbuch
Erweitertes
Handbuch
Grundlagen der
Kamera
Verwenden der
GPS-Funktionen
Automatikmodus
Andere
Aufnahmemodi
Modus P
Wiedergabemodus
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
9
Vorsicht
Weist auf die Möglichkeit von Sachschäden hin.
•
Richten Sie die Kamera niemals direkt in intensive Lichtquellen (wie z. B.
die Sonne an einem klaren Tag oder helles Kunstlicht).
Andernfalls können Schäden am Bildsensor oder an anderen internen Bauteilen
entstehen.
•
Dieses Produkt darf unter Wasser nicht in einer Tiefe von mehr als
25 Meter und nicht in heißen Quellen oder anderen mineralisierten
Gewässern verwendet werden.
Eine solche Verwendung kann zu Schäden oder Undichtigkeit führen.
•
Achten Sie darauf, dass kein Staub oder Sand in die Kamera eindringt,
wenn Sie sie am Strand oder bei starkem Wind verwenden.
•
Bei Produkten, die den Blitz automatisch auf- und zuklappen, dürfen Sie
den Blitz nicht zudrücken oder aufhebeln.
Andernfalls können Fehlfunktionen auftreten.
•
Entfernen Sie Staub, haftender Schmutz oder andere Verunreinigungen
auf dem Blitz mit einem Wattestäbchen oder einem Tuch.
Die Verunreinigungen auf dem Blitz können aufgrund der entstehenden Hitze
rauchen oder zu einer Fehlfunktion des Produkts führen.
•
Entnehmen Sie bei Nichtverwendung des Produkts den Akku/die
Batterien zur Lagerung.
Auslaufende Akkus/Batterien können Schäden am Produkt zur Folge haben.
•
Halten Sie die Abdeckungen geschlossen, wenn das Produkt nicht in Gebrauch ist.
Wenn Sie das Produkt mit offenen Abdeckungen aufbewahren, kann es
beschädigt werden, falls Flüssigkeiten oder Staub hinein gelangen.
•
Vor dem Entsorgen der Akkus/Batterien sollten Sie die Kontakte mit
Klebestreifen oder sonstigem Isoliermaterial abkleben.
Eine Berührung mit Metallgegenständen kann zu Bränden oder Explosionen führen.
•
Trennen Sie das Akkuladegerät vom Produkt, wenn es nicht in Gebrauch
ist. Decken Sie es beim Laden nicht mit einem Tuch ab, und legen Sie
keine anderen Objekte darauf ab.
Wenn das Gerät über einen langen Zeitraum an die Stromversorgung
angeschlossen bleibt, kann es infolge von Überhitzung und Deformierung zu
Brandentwicklung kommen.
•
Halten Sie spezielle Akkus von Tieren fern.
Beschädigungen des Akkus durch Bisse von Tieren können zu Undichtigkeiten,
Überhitzung oder einer Explosion führen und somit Produktschäden oder Brände
verursachen.
•
Wenn im Produkt mehrere Akkus/Batterien verwendet werden, dürfen
Akkus/Batterien unterschiedlichen Ladestands sowie alte und neue Akkus/
Batterien nicht gemeinsam verwendet werden. Setzen Sie die Akkus/
Batterien immer mit richtig ausgerichtetem Plus- (+) und Minuspol (–) ein.
Andernfalls können Fehlfunktionen auftreten.
•
Setzen Sie sich nicht hin, wenn Sie die Kamera in Ihrer Gesäßtasche
tragen.
Andernfalls können Fehlfunktionen auftreten oder Schäden am Bildschirm
entstehen.
•
Achten Sie darauf, dass keine harten Gegenstände mit dem Bildschirm
in Berührung kommen, wenn Sie die Kamera in eine Tasche stecken.
Schließen Sie außerdem den Bildschirm (so dass er zum Gehäuse zeigt)
des Produkts, wenn dieser geschlossen werden kann.
•
Bringen Sie keine harten Gegenstände am Produkt an.
Andernfalls können Fehlfunktionen auftreten oder Schäden am Bildschirm
entstehen.