Optionen zur farbanpassung – HP Designjet Z6100 Druckerserie Benutzerhandbuch
Seite 139

Es gibt zwei grundlegende Farbmanagementverfahren:
●
Farbverwaltung durch Anwendung: In diesem Fall konvertiert ein Programm die Farben des
Bilds in den Farbraum des Druckers und der Papiersorte. Dazu werden das in das Bild eingebettete
ICC-Profil und das ICC-Profil des Druckers und der Papiersorte verwendet.
●
Druckergesteuerte Farben: Bei diesem Verfahren sendet das Programm das Bild ohne
Farbkonvertierung an den Drucker, der die Farben dann in seinen Farbraum konvertiert. Die
genaue Vorgehensweise richtet sich nach der verwendeten Seitenbeschreibungssprache.
●
PostScript: Der interne PostScript-Interpreter des Druckers führt die Farbkonvertierung
anhand der im Drucker gespeicherten Profile und der mit dem PostScript-Druckauftrag
gesendeten Profile durch. Diese Art des Farbmanagements wird durchgeführt, wenn Sie den
PostScript-Treiber verwenden und die Option Druckergesteuerte Farben auswählen, oder
wenn Sie eine PostScript- bzw. PDF-Datei über den integrierten Web-Server direkt an den
Drucker senden. In beiden Fällen müssen Sie die zu verwendenden Standardprofile (für den
Fall, dass im Druckauftrag keine angegeben sind) und die Ausgabepriorität (Rendering Intent)
auswählen.
●
Nicht-PostScript (PCL, RTL, HP-GL/2): Das Farbmanagement wird anhand von
gespeicherten Farbtabellen durchgeführt. Hierfür werden keine ICC-Profile verwendet.
Dieses Verfahren ist nicht so vielseitig und flexibel wie die zuvor beschriebenen Methoden,
dafür aber einfacher und schneller. Mit ihm lassen sich auf HP Standardmedien gute
Druckergebnisse erzielen. Diese Art des Farbmanagements wird durchgeführt, wenn Sie
einen anderen Treiber als den PostScript-Treiber verwenden und die Option
Druckergesteuerte Farben auswählen, oder wenn Sie eine Nicht-PostScript-Datei über den
integrierten Web-Server direkt an den Drucker senden.
HINWEIS:
Der Drucker kann mithilfe von gespeicherten Farbtabellen nur zwei Farbräume
in seinen Farbraum konvertieren: Adobe RGB und sRGB (Windows) sowie Adobe RGB und
CYMK (Mac OS).
Weitere Informationen zu den Farbmanagementoptionen in Ihrem Programm finden Sie im HP
Knowledge Center unter de
.
Gehen Sie zur Auswahl des Farbmanagementverfahrens (Farbverwaltung durch Anwendung oder
Druckergesteuerte Farben) wie folgt vor:
●
Windows-Treiber: Klicken Sie auf das Register Farbe.
●
Dialogfenster "Drucken" von Mac OS: Wählen Sie den Bereich Farbeinstellungen aus.
●
Bestimmte Anwendungen: Nehmen Sie die Auswahl direkt in der Anwendung vor.
Optionen zur Farbanpassung
Das Ziel des Farbmanagements ist eine möglichst originalgetreue Farbreproduktion. Bei richtiger
Durchführung des Farbmanagements werden originalgetreue Farben gedruckt, ohne dass eine
manuelle Farbanpassung vorgenommen werden muss. Jedoch kann die manuelle Anpassung in den
folgenden Situationen hilfreich sein:
●
Das aktuelle Farbmanagement liefert keine originalgetreuen Farben.
●
Sie möchten mit bestimmten Farben drucken und legen keinen Wert auf Originaltreue.
DEWW
Optionen zur Farbanpassung 127
Farbverwaltung