Aufgabe 3: vorbereiten des druckers (papier), Anh ang b – HP Designjet Z6100 Druckerserie Benutzerhandbuch
Seite 242

HINWEIS:
Starten Sie die Druckwarteschlange erst wieder, nachdem Sie den Drucker
vorbereitet haben. Halten Sie nach dem Drucken des neuen Auftrags unbedingt die
Warteschlange an, damit die dort befindlichen Druckaufträge nicht auf dem falschen Papier
gedruckt werden.
In der folgenden Tabelle finden Sie Verweise auf die Abschnitte im Benutzerhandbuch, in denen die
verschiedenen Arbeitsschritte beschrieben werden.
Tabelle B-1
Arbeiten mit Druckaufträgen
Arbeitsschritte
Abschnitt im Benutzerhandbuch
Druckauftrag senden
„Senden eines Druckauftrags“ auf Seite 103
Druckauftrag speichern
„Speichern eines Druckauftrags“ auf Seite 104
Druckauftrag abbrechen
„Abbrechen eines Druckauftrags“ auf Seite 105
Druckwarteschlange verwalten
„Verwalten der Druckwarteschlange“ auf Seite 105
Fehlerbehebung
Abschnitt im Benutzerhandbuch
Zugriff auf den integrierten Web-Server
nicht möglich
„Kein Zugriff auf den integrierten Web-Server möglich“ auf Seite 193
HINWEIS:
Damit die Farbkonsistenz zwischen den gedruckten Seiten und zwischen
verschiedenen Druckern gewährleistet ist, sollten Sie eine Farbkalibrierung durchführen. Weitere
Informationen zur Farbkalibrierung finden Sie unter {ref: Farbkalibrierung}.
Aufgabe 3: Vorbereiten des Druckers (Papier)
Der neue Druckauftrag wird auf einem anderen Papier als der unterbrochene Auftrag gedruckt. Führen
Sie dazu die folgenden Schritte durch.
1.
Nehmen Sie die Druckausgabe aus dem Drucker.
2.
Entnehmen Sie das aktuell geladene Papier.
3.
Laden Sie das richtige Papier für den neuen Druckauftrag.
HINWEIS:
Damit die Farbkonsistenz zwischen den gedruckten Seiten und zwischen
verschiedenen Druckern gewährleistet ist, sollten Sie eine Farbkalibrierung durchführen. Weitere
Informationen zur Farbkalibrierung finden Sie unter
„Farbkalibrierung“ auf Seite 122
In der folgenden Tabelle finden Sie Verweise auf die Abschnitte im Benutzerhandbuch, in denen die
verschiedenen Arbeitsschritte beschrieben werden.
Tabelle B-2
Umgang mit Papier
Arbeitsschritte
Abschnitt im Benutzerhandbuch
Papier entnehmen
Siehe
„Entnehmen von Rollenpapier“ auf Seite 42
Entnehmen einer Rolle von der
Aufwickelvorrichtung
Siehe
„Entnehmen einer Rolle von der Aufwickelvorrichtung“ auf Seite 49
Papier laden
Siehe
„Aufbringen einer Papierrolle auf die Spindel“ auf Seite 36
Aufbringen einer Rolle auf die
Aufwickelvorrichtung
Siehe
„Aufbringen einer Rolle auf die Aufwickelvorrichtung“ auf Seite 43
Papierprofil überprüfen
Siehe
„Anzeigen von Papierinformationen“ auf Seite 51
230 Anhang B Dringender Eilauftrag
DEWW
Anh
ang
B