HP Designjet Z6100 Druckerserie Benutzerhandbuch
Seite 21

Auf dem Bedienfeld befinden sich folgende Elemente:
1.
Ein Anzeigebereich für Informationen, Symbole und Menüs.
2.
Die
Netztaste
zum Ein- und Ausschalten des Druckers. Wenn sich der Drucker im
Energiesparmodus befindet, wird er durch diese Taste aktiviert. Verwechseln Sie diese Taste nicht
mit dem Netzschalter an der Rückseite des Druckers (siehe
„Ein- und Ausschalten des Druckers“
3.
Die Kontrollleuchte für den Netzstatus des Druckers. Sie kann den Status "Aus" (Drucker
ausgeschaltet), "Bernsteinfarben leuchtend" (Energiesparmodus), "Grün leuchtend" (Drucker
eingeschaltet) und "Grün blinkend" (Drucker wird initialisiert oder heruntergefahren) haben.
4.
Die Taste
Papiervorschub und Abschneiden
, mit der die Rolle normalerweise weitergeführt und
abgeschnitten wird. Außerdem können mit ihr folgende Funktionen durchgeführt werden:
●
Wenn der Drucker auf weitere zu verschachtelnde Seiten wartet, wird die Pause
abgebrochen, und die verfügbaren Seiten werden sofort gedruckt.
●
Wenn der Drucker die Tinte nach dem Drucken trocknet, wird die Wartezeit abgebrochen,
und die Seite wird sofort ausgegeben.
●
Wenn die Aufwickelvorrichtung aktiviert ist, wird das Druckmedium um 10 cm weitergeführt,
aber nicht abgeschnitten.
5.
Die Taste
Zurücksetzen
zum Zurücksetzen des Druckers. Dies entspricht dem Aus- und
Einschalten des Druckers. Sie benötigen zum Drücken der Taste
Zurücksetzen
einen
nichtleitenden spitzen Gegenstand.
6.
Die Taste
Abbrechen
zum Abbrechen der aktuellen Operation. Sie wird häufig zum Abbrechen des
aktuellen Druckauftrags verwendet.
7.
Die Statusanzeige für den Betriebsstatus des Druckers. Wenn sie nicht leuchtet, ist der Drucker
nicht druckbereit, da er ausgeschaltet ist oder sich im Energiesparmodus befindet. Die
Statusanzeige kann weiterhin den Status "Grün leuchtend" (Drucker ist bereit und im Leerlauf),
"Grün blinkend" (Drucker ist beschäftigt), "Bernsteinfarben leuchtend" (schwerwiegender interner
Fehler) und "Bernsteinfarben blinkend" (Benutzereingriff erforderlich) haben.
8.
Die Taste
Auf
zum Markieren des vorherigen Eintrags in einer Liste oder zum Erhöhen eines
numerischen Wertes.
9.
Die Taste
OK
zum Auswählen der aktuell markierten Option.
10.
Die Taste
Zurück
zum Zurückkehren zum vorherigen Menü. Wenn Sie diese Taste mehrmals
drücken oder gedrückt halten, gelangen Sie zum Hauptmenü zurück.
11.
Die Taste
Ab
zum Markieren des nächsten Eintrags in einer Liste oder zum Verringern eines
numerischen Wertes.
Um eine Option auf der Bedienfeldanzeige zu markieren, drücken Sie die Taste
Auf
oder
Ab
, bis der
gewünschte Eintrag hervorgehoben ist.
Um eine Option auf der Bedienfeldanzeige auszuwählen, markieren Sie sie, und drücken Sie
anschließend die Taste
OK
.
Die vier Symbole des Bedienfelds befinden sich im Hauptmenü. Wenn Sie ein Symbol auswählen oder
markieren möchten, die Symbole aber nicht angezeigt werden, drücken Sie die Taste
Zurück
, bis sie
zu sehen sind.
In diesem Handbuch werden manchmal Folgen von Optionen gezeigt, wie beispielsweise Option1 >
Option2 > Option3. In diesem Fall müssen Sie zuerst Option1, dann Option2 und zuletzt Option3
auswählen.
DEWW
Die Hauptkomponenten des Druckers
9
Einführung