Übersicht über die papiervorschubkalibrierung – HP Designjet Z6100 Druckerserie Benutzerhandbuch
Seite 64

„Probleme mit der Druckqualität“ auf Seite 163
nach, ob das Problem durch eine
Papiervorschubkalibrierung behoben werden kann.
Ein präziser Papiervorschub ist Voraussetzung für die richtige Platzierung der Punkte auf dem Papier.
Wenn das Papier nicht richtig weitergeführt wird, kann es zu hellen oder dunklen Streifen und einer
körnigeren Struktur des Druckbilds kommen.
Um den Status der Vorschubkalibrierung des aktuell geladenen Papiers überprüfen, wählen Sie am
Bedienfeld das Symbol
und danach Papierinformationen anzeigen > Papiereigenschaften
anz. aus. Es wird dann einer der folgenden Statuswerte angezeigt:
●
STANDARD: Dieser Status wird angezeigt, wenn eine HP Papiersorte geladen ist. Wenn keine
Probleme mit der Druckqualität (z. B. Streifenbildung oder Körnigkeit) auftreten, brauchen Sie die
Kalibrierung nicht durchzuführen.
●
EMPFOHLEN: Dieser Status wird bei einem neuen Druckmedientyp angezeigt. Die
entsprechenden Papiervorschubwerte werden aus dem Familientyp abgeleitet. HP empfiehlt das
Durchführen einer Papiervorschubkalibrierung, um die Werte zu optimieren.
●
OK: Dieser Status gibt an, dass die Kalibrierung bereits durchgeführt wurde. Sie sollten jedoch die
Kalibrierung erneut durchführen, wenn Probleme mit der Druckqualität (z. B. Streifenbildung oder
Körnigkeit) auftreten.
HINWEIS:
Wenn Sie die Firmware des Druckers aktualisieren, werden die
Vorschubkalibrierungswerte auf die werkseitige Standardeinstellung zurückgesetzt (siehe
„Aktualisieren der Drucker-Firmware“ auf Seite 155
HINWEIS:
Farbiges Papier, glänzendes Leinwandpapier und transparente Medien, wie z.
B. lichtdurchlässiges Papier, Transparentfolie, Transparentpapier und Velinpapier, sind für
die Vorschubkalibrierung nicht geeignet.
Übersicht über die Papiervorschubkalibrierung
1.
Wählen Sie am Bedienfeld das Symbol
und danach Bildqualität > Kalibr.
Papiervorschub > Papiervorschub kalibrieren aus. Der Drucker kalibriert nun den
Papiervorschub und druckt eine Kalibrierungsseite.
2.
Warten Sie, bis auf dem Bedienfeld der Status angezeigt wird, und wiederholen Sie dann den
Druckauftrag.
HINWEIS:
Die Kalibrierung dauert ca. sechs Minuten. Sollten während des Vorgangs
Fehler auftreten, werden sie auf dem Bedienfeld angezeigt.
Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, verwenden Sie zukünftig diese Kalibrierung für die
Papiersorte. Konnte die Druckqualität sichtlich verbessert werden, fahren Sie mit Schritt 3 fort.
Wenn die Kalibrierung nicht zum gewünschten Ergebnis geführt hat, verwenden Sie wieder die
Standardkalibrierung (siehe
„Wiederherstellen der Standardkalibrierung“ auf Seite 53
).
3.
Wenn Sie eine Feinabstimmung der Kalibrierung vornehmen möchten, wählen Sie am Bedienfeld
das Symbol
und danach Bildqualität > Kalibr. Papiervorschub > Papiervorschub
kalibrieren aus.
4.
Geben Sie im Bereich von -100 % bis +100 % den Prozentwert an, um den der Papiervorschub
geändert werden soll. Zur Beseitigung heller Streifen verringern Sie den Prozentwert. Um dunkle
Streifen zu beseitigen, erhöhen Sie den Wert.
52
Kapitel 4 Umgang mit Papier
DEWW
Umgang mit Papier