Überprüfen des papierpfads, Drucke werden im fach nicht richtig gestapelt, Papierstau an der aufwickelvorrichtung – HP Designjet Z6100 Druckerserie Benutzerhandbuch
Seite 194: Die aufwickelvorrichtung dreht sich nicht

8.
Laden Sie die Rolle erneut (siehe
„Laden einer Papierrolle in den Drucker“ auf Seite 38
).
9.
Wenn sich immer noch Papierreste im Drucker befinden, können diese oft durch Laden einer
stärkeren Papiersorte entfernt werden.
10.
Falls nach einem Papierstau Probleme mit der Druckqualität auftreten, richten Sie die Druckköpfe
erneut aus (siehe
„Ausrichten der Druckköpfe“ auf Seite 78
Überprüfen des Papierpfads
●
Der Stau kann auftreten, wenn eine Rolle aufgebraucht ist und ihr Ende am Kartonkern haften
bleibt. Schneiden Sie in diesem Fall das Rollenende am Kern ab. Nehmen Sie anschließend das
Papier heraus, und legen Sie eine neue Rolle ein.
●
Befolgen Sie andernfalls die Anweisungen unter
„Überprüfen des Druckkopfpfads“ auf Seite 180
Drucke werden im Fach nicht richtig gestapelt
HINWEIS:
Dieser Abschnitt betrifft nur das 42-Zoll-Modell des HP Designjet Z6100.
●
Das Papier rollt sich am Ende einer Papierrolle häufig zusammen. Dies kann zu Stapelproblemen
führen. Legen Sie eine neue Rolle ein, oder nehmen Sie das Papier heraus, sobald es den Drucker
verlässt.
●
Wenn Sie Drucke oder Schachtelungen mit verschiedenen Formaten ausgeben, können aufgrund
der unterschiedlichen Papiergrößen im Fach Stapelprobleme auftreten.
Die automatische Schneidvorrichtung funktioniert nicht
Die automatische Schneidvorrichtung wird deaktiviert, wenn Sie die Aufwickelvorrichtung verwenden.
Wenn Sie die automatische Schneidvorrichtung verwenden möchten, müssen Sie die
Aufwickelvorrichtung am Bedienfeld deaktivieren. Wählen Sie dazu das Symbol
und danach
Aufwickelvorrichtung > Deaktivieren aus.
HINWEIS:
Die automatische Schneidvorrichtung wird bei einigen schweren Papiersorten
deaktiviert, da sie sonst beschädigt werden könnte.
Papierstau an der Aufwickelvorrichtung
Wenn das Papier an der Spindel der Aufwickelvorrichtung beschädigt ist, verwenden Sie zum
Abschneiden nicht die Schneidvorrichtung des Druckers. Schneiden Sie das Papier stattdessen manuell
so nahe wie möglich am Druckerfenster ab, und nehmen Sie dann die Rolle heraus (siehe
von Rollenpapier“ auf Seite 42
Die Aufwickelvorrichtung dreht sich nicht
Wenn die Aufwickelvorrichtung nicht wie vorgesehen funktioniert, besteht die Gefahr, dass das
bedruckte Papier auf den Boden fällt. Erkennt der Drucker die Funktionsstörung, wird der Druckvorgang
automatisch unterbrochen, bis das Problem behoben ist. Andernfalls wird der Druckvorgang fortgesetzt.
Die folgende Tabelle enthält die möglichen Ursachen des Problems und Lösungsvorschläge.
182 Kapitel 12 Probleme mit dem Papier
DEWW
Papierprobleme