HP Designjet Z3200 PostScript Series-Fotodrucker Benutzerhandbuch
Seite 121

◦
Wählen Sie unter Farbverwaltung die Option Druckergesteuerte Farben aus.
●
Klicken Sie auf Print (Drucken).
11.
Überprüfen Sie in Adobe InDesign die Druckeinstellungen.
●
Setup (Einrichtung) (linkes Menü):
◦
Paper Size (Papierformat): Wählen Sie Defined By Driver (Treibereinstellung
übernehmen) aus.
◦
Options (Optionen): Wählen Sie die gewünschte Skalierungsoption aus.
●
Output (Ausgabe) (linkes Menü):
◦
Color (Farbe): Wählen Sie Composite RGB (Kombiniertes RGB) aus.
●
Color Management (Farbmanagement) (linkes Menü):
◦
Print (Drucken): Wählen Sie Document (Dokument).
◦
Options (Optionen) > Color Handling (Farbbehandlung): Wählen Sie PostScript®
Printer Determines Color (PostScript®-Drucker bestimmt die Farben).
●
Klicken Sie auf Print (Drucken).
Simulieren der Ausgabe mit dem Drucker (QuarkXPress, PostScript-
Treiber)
In diesem Beispiel werden unter Mac OS die Anwendung QuarkXPress 7 und der PostScript-Treiber
verwendet. Die Farbverwaltung übernimmt der interne PostScript-RIP des Druckers.
Hier wird die Ausgabe auf einer Druckmaschine simuliert, in diesem Fall eine Europe ISO Coated
FOGRA27-Druckmaschine. Das Dokument wird mit seinen Bildern von QuarkXPress in den Farbraum
"ISO Coated" konvertiert und an den Drucker gesendet, der die Konvertierung in die endgültigen Farben
zur Emulation der Druckmaschine vornimmt. Somit erfolgt hier die Farbkonvertierung in zwei Stufen.
1.
Vorbereitende Maßnahmen:
●
Wählen Sie eine geeignete Papiersorte aus.
●
Der Drucker sollte für die Papiersorte kalibriert sein und über ein Farbprofil für die Sorte
verfügen, um die beabsichtigte Druckqualität zu erzielen (siehe
„Farbprofilerstellung“ auf Seite 78
).
●
Damit das Druckbild in der Vorschau richtig überprüft werden kann, sollte auch für den Monitor
ein Profil vorhanden sein.
2.
Öffnen Sie QuarkXPress 7.
DEWW
Farbmanagementszenarien 111
Farbve
rwa
lt
ung