HP Designjet Z3200 PostScript Series-Fotodrucker Benutzerhandbuch
Seite 91

Es gibt zwei grundlegende Farbmanagementverfahren für den Drucker:
●
Farbverwaltung durch Anwendung: In diesem Fall konvertiert die Anwendung die Farben des
Bilds in den Farbraum des Druckers und der Papiersorte. Dazu werden das in das Bild eingebettete
ICC-Profil und das ICC-Profil des Druckers und der Papiersorte verwendet.
●
Druckergesteuerte Farben: Bei diesem Verfahren sendet die Anwendung das Bild ohne
Farbkonvertierung an den Drucker, der die Farben dann in seinen Farbraum konvertiert. Die
genaue Vorgehensweise richtet sich nach der verwendeten Seitenbeschreibungssprache.
◦
PostScript: Der interne PostScript-Interpreter des Druckers führt die Farbkonvertierung
anhand der im Drucker gespeicherten Profile (einschließlich der mit HP Color Center
erstellten) und der mit dem PostScript-Druckauftrag gesendeten zusätzlichen Profile durch.
Diese Art der Farbverwaltung wird durchgeführt, wenn Sie den PostScript-Treiber verwenden
und die Option Druckergesteuerte Farben auswählen, oder wenn Sie eine PostScript-,
PDF-, TIFF- bzw. JPEG-Datei über den integrierten Web-Server direkt an den Drucker
senden. In beiden Fällen müssen Sie die zu verwendenden Standardprofile (für den Fall, dass
im Druckauftrag keine angegeben sind) und den Rendering Intent auswählen.
◦
Nicht PostScript (PCL3): Die Farbverwaltung erfolgt mithilfe von gespeicherten ICC-
Profilen. Dieses Verfahren ist nicht so vielseitig und flexibel wie die zuvor beschriebenen
Methoden, dafür aber einfacher und schneller. Mit ihm lassen sich auf HP Standardmedien
gute Druckergebnisse erzielen. Diese Art der Farbverwaltung wird durchgeführt, wenn Sie
einen Nicht-PostScript-Treiber verwenden und die Option Druckergesteuerte Farben
auswählen oder wenn Sie eine PCL3-Datei über den integrierten Web-Server direkt an den
Drucker senden.
Der Drucker kann mithilfe von gespeicherten Profilen nur zwei Farbräume in seinen Farbraum
konvertieren: Adobe RGB und sRGB (Windows) sowie Adobe RGB (Mac OS). Außerdem
können Sie ColorSync verwenden.
ColorSync ist das integrierte Farbmanagementsystem von Mac OS. Wenn Sie "ColorSync"
auswählen, erfolgt das Farbmanagement über diese Betriebssystemkomponente anhand der
ICC-Profile für die jeweilige Papiersorte. ColorSync ist nur mit dem PCL3-Treiber verfügbar.
ColorSync kann unter Mac OS X 10.4 über den Bereich Paper Type/Quality (Papiersorte/
Qualität) ausgewählt werden: Aktivieren Sie auf der Registerkarte Farbe die Option Use
Embedded (ICC/ColorSync) (Eingebettetes Profil verwenden (ICC/ColorSync)), und wählen
Sie dann Quellprofil aus der Dropdown-Liste aus. ColorSync kann unter Mac OS X 10.5 über
den Bereich Color Matching (Farbabgleich) ausgewählt werden:
Weitere Informationen zu den Farbmanagementoptionen in Ihrer Anwendung finden Sie im Knowledge
Center unter der Adress
.
So greifen Sie auf die Optionen Farbverwaltung durch Anwendung und Druckergesteuerte
Farben zu:
●
Dialogfeld des Windows-Treibers: Öffnen Sie die Registerkarte Farbe.
●
In the Mac OS Print dialog (PCL3 driver): Wechseln Sie zur Seite Papierart/Qualität, und
wählen Sie Farbe aus.
●
Dialogfenster "Drucken" von Mac OS (PostScript-Treiber): Wählen Sie den Bereich
Farboptionen aus.
●
Bestimmte Anwendungen: Die Auswahl kann direkt in der Anwendung vorgenommen werden.
DEWW
Farbmanagementoptionen
81
Farbve
rwa
lt
ung