HP Unified Extensible Firmware Interface Benutzerhandbuch
Seite 47

•
HP Static High Performance Mode (Statischer HP Hochleistungsmodus)—Prozessoren laufen
ungeachtet der Stromverwaltungsrichtlinie des Betriebssystems im maximalen Strom- und
Leistungsstatus.
•
OS Control Mode (Betriebssystem-Steuermodus)—Die Prozessoren werden jederzeit in
ihrem maximalen Stromverbrauchs-/Leistungszustand betrieben, außer wenn das
Betriebssystem eine Energieverwaltungsrichtlinie aktiviert.
3.
Drücken Sie F10, um die Auswahl zu speichern.
HINWEIS:
Manche Prozessoren unterstützen nur einen Stromzustand und arbeiten unabhängig
vom ausgewählten Stromreglermodus mit ihrer initialisierten Frequenz.
Abbildung 36 Stromverwaltung — Bildschirm „HP Power Regulator“ (HP Stromregler)
Konfigurieren der erweiterten Stromverwaltungsoptionen
So konfigurieren Sie die erweiterten Stromoptionen:
1.
Wählen Sie auf dem Bildschirm System Utilities (Systemprogramme) die Option System
Configuration (Systemkonfiguration)
→BIOS/Platform Configuration (RBSU)
(BIOS-/Plattformkonfiguration (RBSU))
→Power Management (Stromverwaltung)→Advanced
Power Management Options (Erweiterte Stromverwaltungsoptionen) aus, und drücken Sie die
Eingabetaste. Der Bildschirm „Power Management“ (Stromverwaltung) wird angezeigt.
2.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
•
„Einrichten der Intel QPI Link-Stromverwaltung“ (Seite 48)
•
„Einrichten der Intel QPI Link-Frequenz“ (Seite 48)
•
„Einrichten der QPI-Bandbreitenoptimierung (RTID)“ (Seite 49)
•
„Einrichten des Mindeststromzustands bei Prozessorkernleerlauf“ (Seite 50)
•
„Einrichten des Mindeststromzustands bei Prozessorkernleerlauf:“ (Seite 51)
•
„Einrichten des Energie-/Leistungs-Bias“ (Seite 52)
•
„Einrichten der maximalen Speicherbus-Frequenz“ (Seite 53)
•
„Einrichten der Kanalüberlappung“ (Seite 53)
Zugreifen auf das BIOS-/Plattformkonfigurationsmenü (RBSU)
47