Informationen zu tintenpatronen und zum druckkopf – HP Officejet 7110 Großformat- ePrinter - H812a Drucker Benutzerhandbuch
Seite 58

Informationen zu Tintenpatronen und zum Druckkopf
Die folgenden Tipps tragen dazu bei, schonend mit HP Tintenpatronen umzugehen und eine
konsistente Druckqualität sicherzustellen.
●
Die Anweisungen im vorliegenden Benutzerhandbuch dienen zum Auswechseln der
Tintenpatronen und sind nicht zum ersten Einsetzen der Patronen gedacht.
ACHTUNG: Tintenpatronen werden zwar nicht beschädigt, wenn sie außerhalb des Druckers
belassen werden, aber es müssen stets alle Patronen im Druckkopf eingesetzt sein, nachdem
der Drucker eingerichtet wurde und verwendet wird. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum
einen oder mehrere Patronenhalterungen leer lassen, kann dies zu Druckqualitätsproblemen
und ggf. auch zu Schäden am Druckkopf führen. Wenn vor kurzem eine Patrone für längere Zeit
außerhalb des Druckers aufbewahrt wurde oder vor kurzem ein Papierstau aufgetreten ist und
Sie eine geringe Druckqualität feststellen, reinigen Sie den Druckkopf. Weitere Informationen
finden Sie unter Druckkopf reinigen auf Seite 92.
●
Bewahren Sie alle Tintenpatronen bis zur Verwendung in der versiegelten Originalverpackung
auf.
●
Schalten Sie die Drucker korrekt aus. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Ausschalten
●
Bewahren Sie die Tintenpatronen bei Raumtemperatur auf (15 bis 35 °C oder 59 bis 95 °F).
●
Schalten Sie den Drucker immer durch Drücken der Taste (Netz) aus. Warten Sie, bis die
Netz-LED erlischt, bevor Sie das Netzkabel abziehen oder die Steckerleiste ausschalten. Bei
unsachgemäßem Ausschalten des Druckers wird der Patronenwagen möglicherweise nicht an
die richtige Position zurückgefahren, was zu Problemen mit dem Druckkopf und der
Druckqualität führen kann.
●
Reinigen Sie den Druckkopf nur, wenn es nötig ist. Andernfalls verschwenden Sie Tinte und
verkürzen die Lebensdauer der Patronen.
●
Gehen Sie sorgsam mit den Tintenpatronen um. Wenn Sie die Tintenpatronen fallen lassen oder
nicht vorsichtig handhaben, können vorübergehend Druckprobleme auftreten.
●
Gehen Sie zum Transportieren des Druckers wie folgt vor, um zu verhindern, dass Tinte aus
dem Drucker ausläuft oder Schäden am Drucker auftreten:
◦
Schalten Sie den Drucker unbedingt durch Drücken der Taste (Netz) aus. Warten Sie,
bis keine Betriebsgeräusche mehr zu hören sind, bevor Sie das Netzkabel des Druckers
herausziehen. Weitere Informationen finden Sie unter Ausschalten des Druckers
◦
Stellen Sie außerdem sicher, dass die Tintenpatronen im Gerät verbleiben.
◦
Achten Sie darauf, dass der Drucker beim Verpacken flach im Karton aufliegt. Während
des Transports sollte der Drucker sich in derselben Position befinden (flach aufliegen). Er
sollte nicht auf eine der Seiten bzw. die Rück- oder Vorderseite oder auf die Oberseite
gelegt werden.
Verwandte Themen
●
Überprüfen der geschätzten Tintenfüllstände auf Seite 46
●
Druckkopf reinigen auf Seite 92
DEWW
Informationen zu Tintenpatronen und zum Druckkopf 45