92 blendenautomatik, Einschränkungen der verschlusszeit, Kurze verschlusszeiten – Nikon COOLPIX 5000 Benutzerhandbuch
Seite 107

Digitalfotografie für For
tgeschrittene—Individuelle Anwender
einstellung der Kamera
92
Blendenautomatik
Bei Blendenautomatik geben Sie mit dem Einstellrad die gewünschte Belichtungszeit vor;
die Kamera wählt automatisch die dazu passende Blende. Die Verschlusszeitenskala reicht
von 8 Sekunden bis
1
/
2.000
Sekunde; die Schrittweite beträgt 1 LW.
NORMAL
NORMAL
F2.8
F2.8
1/125
1/125
MONITOR
MONITOR
MENU
MENU
1
19
19
Die gewählte Verschlusszeit wird auf
dem Display und auf dem Monitor
angezeigt.
Einstellrad
drehen
Sollte die gewählte Belichtungszeit aufgrund des begrenzten Blendenbereichs zu einer
Über- oder Unterbelichtung führen, beginnt die Zeitangabe auf dem Display und auf dem
Monitor zu blinken, sobald der Auslöser bis zum ersten Druckpunkt gedrückt wird.
Wählen Sie in diesem Fall eine andere Zeiteinstellung. Bei Belichtungszeiten von
1
/
4
Se-
kunde und länger wird die Verschlusszeit auf dem Monitor gelb hervorgehoben. Dies
ist als Hinweis zu werten, dass bei einer Aufnahme mit hoher Wahrscheinlichkeit mit
einem »Rauschen« (körniges Störungsmuster) zu rechnen ist. Um das Rauschen auf ein
Minimum zu reduzieren, sollten Sie eine kürzere Verschlusszeit wählen oder die Rausch-
unterdrückung aktivieren (
128).
Einschränkungen der Verschlusszeit
Bei den Serienbildeinstellungen »Ultra HS« und »1:4 QT-Movie« (
109), nimmt die
Kamera mit einer festgelegten Bildrate mehrere Bilder in Serie auf. Die Verschlusszeit kann
bei diesen Einstellungen nicht auf Werte eingestellt werden, die länger als die verwen-
dete Bildrate ist (maximal
1
/
30
bzw.
1
/
15
Sekunde).
Kurze Verschlusszeiten
Um kürzere Verschlusszeiten als eine
1
/
2.000
s zu realisieren, wechseln Sie die Betriebsart
auf Zeitautomatik (A), öffnen Sie die Blende auf den höchst möglichen Wert und brin-
gen Sie die Kamera in die Weitwinkelstellung. Bei entsprechendem Umgebungslicht
können nun Verschlusszeiten bis
1
/
4.000
s erreicht werden.
FUNC.