Verwendung externer blitzgeräte – Nikon COOLPIX 5000 Benutzerhandbuch
Seite 207

192
Technische Hinweise
Kabelfernauslöser
Kabelfernauslöser MC-EU1
Folgende Nikon-Blitzgeräte lassen sich ohne Ver-
wendung eines Synchronkabels direkt auf den Zu-
behörschuh aufstecken: SB-50DX, SB-28DX, SB-28,
SB-27, SB-26, SB-25, SB-24, SB-23 und SB-22s. Der
Zubehörschuh ist mit einem Sicherungspassloch für
Blitzgeräte mit Sicherungsstift (SB-28DX, 28, 27, 26,
25 und 22s) ausgestattet. Für externe Blitzgeräte,
die nicht direkt auf den Zubehörschuh aufgesteckt
werden, ist das Synchronkabel SC-17 erhältlich.
Blitzzubehör
Gegenlichtblende
Gegenlichtblende HN-E5000
Monitorlichtschacht
Monitorlichtschacht HL-E5000
Verwendung externer Blitzgeräte
Nähere Informationen zum Fotografieren mit Blitz entnehmen Sie bitte der Dokumen-
tation Ihres Blitzgeräts. Wenn Sie mit externem Blitzgerät fotografieren möchten, soll-
ten Sie am Blitzgerät eine Brennweite einstellen, die kürzer als 28 mm ist. Bei längeren
Brennweiten kann es passieren, dass nicht das gesamte Motiv ausgeleuchtet wird. Es
wird empfohlen, die Einstellungen anhand einer Probeaufnahme auf dem Monitor zu
überprüfen. Wenn das Ergebnis nicht zufriedenstellend ausfällt, sollten Sie einzoomen
oder den Streuwinkel korrigieren. Bei Verwendung des Weitwinkelvorsatzes WC-E68 be-
trägt die kürzeste Brennweite 19 mm (entspricht 35 mm bei Kleinbild; bei maximaler
Weitwinkelposition des optischen Zooms). Wenn Sie einen noch größeren Bildwinkel aus-
leuchten möchten, sollten Sie eine Streuscheibe verwenden.
Stellen Sie am Blitzgerät die TTL-Steuerung ein. Bei dieser Einstellung übernimmt die
Kamera die Blitzsteuerung gemäß der gewählten Blitzeinstellung (
82) und Blitzvor-
einstellung (
152). Wenn das externe Blitzgerät auslöst, misst die Fotozelle der Ka-
mera das reflektierte Licht und berechnet daraus die Blitzleistung, die für eine optimale
Belichtung benötigt wird. Die D-TTL-Steuerung der Nikon-Blitzgeräte SB-50DX und SB-
28DX wird nicht unterstützt.
Die PowerZoom-Funktion, der AF-Hilfsilluminator und die Vorblitzlampe des externen
Blitzgeräts (zur Reduzierung des Rote-Augen-Effekts) werden von der COOLPIX5000 nicht
unterstützt.
In der Stand-by-Stellung (STBY) wird das Blitzgerät automatisch aktiviert, wenn die
Kamerafunktionen aus dem Ruhezustand aufwacht (
143).