Nikon COOLPIX 5000 Benutzerhandbuch
Seite 98

83
Digitalfotografie für For
tgeschrittene—Kr
eative Fotografie
Folgende Blitzeinstellungen stehen zur Auswahl:
Blitz aus
Blitz löst auch bei un-
günstigen Lichtverhält-
nissen nicht aus.
Sinnvoll in Situationen, in denen sich das Motiv
außerhalb der Blitzlichtreichweite befindet, in de-
nen ausschließlich mit natürlichem Umgebungs-
licht fotografiert werden soll oder in denen das
Fotografieren mit Blitzlicht nicht erlaubt ist. Zur
Vermeidung von Verwacklungsunschärfe wird
die Verwendung eines Stativs empfohlen.
Blitz ein
(Aufhellblitz)
Der Blitz löst bei jeder
Aufnahme aus.
Sinnvoll zur Aufhellung von Schattenbereichen
und Motiven, die von hinten beleuchtet werden.
Einstellung
Wirkung
Anwendung
Auto mit
Vorblitz (Redu-
zierung des
Rote-Augen-
Effekts)
Vor dem Hauptblitz wird
ein Vorblitz ausgelöst,
der zu einer Verengung
der Pupillen führt. Refle-
xionen des Blitzlichts auf
der Netzhaut der foto-
grafierten Personen
werden so verringert.
Sinnvoll bei Porträtaufnahmen, bei denen sich
die Personen innerhalb der Blitzlichtreichweite
befinden und sie direkt in die Kamera schauen.
Naturgemäß löst die Kamera nach Betätigen des
Auslösers mit einer kurzen Verzögerung aus,
damit die Vorblitzlampe ihre Wirkung erzielen
kann. Die Reduzierung des Rote-Augen-Effekts
ist daher nicht für Situationen zu empfehlen, in
denen sich das Motiv in unvorhersehbarer Wei-
se bewegt oder in denen Sie auf eine kurze Re-
aktionszeit der Kamera angewiesen sind.
Auto
Wenn das Umgebungs-
licht für eine optimale
Belichtung nicht aus-
reicht, wird der Blitz au-
tomatisch zugeschaltet.
Beste Einstellung für die meisten Situationen.
Langzeitsyn-
chronisation
Blitzautomatik bei lan-
gen Belichtungszeiten.
Sinnvoll bei Nachtaufnahmen oder bei Aufnahmen mit
schwachem Umgebungslicht, bei denen sowohl das
Motiv als auch der Hintergrund optimal ausgeleuch-
tet sein sollen. Zur Vermeidung von Verwacklungsun-
schärfe wird die Verwendung eines Stativs empfohlen.