Verzeichnis der menüoptionen, Menü »aufnahme«, seite 1, Einführung—alle menüs auf einen blick – Nikon COOLPIX 5000 Benutzerhandbuch
Seite 41

26
Einführung—Alle Menüs auf einen Blick
Verzeichnis der Menüoptionen
Menü »AUFNAHME«, Seite 1
Das Aufnahmemenü enthält auf zwei Seiten Optionen für fortgeschritte-
ne Anwender. Das Aufnahmemenü steht nur in der Aufnahmebetriebsart
(
) und für die Anwendereinstellungen 1, 2 und 3 zur Verfügung.
AUFNAHMEART1
Anwendereinstellung
Anwendereinstellung A aktiviert die Automatik der Kamera für einfache
Schnappschüsse. In den Anwendereinstellungen 1, 2 und 3 lassen sich in-
dividuelle Kameraeinstellungen speichern.
Weissabgleich
Dient zur Auswahl einer dem Umgebungslicht entsprechenden Weißab-
gleichseinstellung, um eine naturgetreue Farbgebung zu gewährleisten.
Messcharakteristik
Wählt das System zur Belichtungsmessung.
Zweite Aufn
Aktiviert den Einzelbildmodus oder eine der Serienbildeinstellungen (Se-
rie, Filmsequenz oder Multibild).
Auswahl Bestes Bild (BSS)
Vermeidet Unschärfe, die durch unabsichtliches Verwackeln entsteht: Be-
lichtet eine kurze Aufnahmeserie und wählt automatisch die schärfste
Aufnahme aus.
Bild Einstellen
Erhöht oder verringert Helligkeit und Kontrast der Aufnahmen für die
Ausgabe auf einem Drucker oder für die Nachbearbeitung in einem Bild-
bearbeitungsprogramm.
Saturation Control (Farbsättigung)
Steuert die Farbintensität der Aufnahmen oder aktiviert den Schwarzweiß-
modus.
ANWENDEREINSTELLUNG
WEISSABGLEICH
Weisspkt Setzen
Weisspkt Setzen
Sonnig
Sonnig
Kunstlicht
Kunstlicht
Leuchtstoffr
Leuchtstoffröhre
hre
Wolkig
Wolkig
Blitzger
Blitzgerät
Automatik
Weisspkt Setzen
Sonnig
Kunstlicht
Leuchtstoffröhre
Wolkig
Blitzgerät
Matrix
Spot
Mittenbetont
Autofokus +spot
MESSCHARAKTERISTIK
ZWEITE AUFN
Einzelbild
Zweite Aufn H
Zweite Aufn L
Mehrf 16 bilder
Schnellaufn
Ultra HS
1:4 QT-Movie
Aus
Ein
AUSWAHL BESTES BILD
Automatik
Normal
Mehr Kontrast
Weniger Kontrast
Bild Heller
Bild Dunkler
BILD EINSTELLEN
Maximum
Normal
Moderate
Minimum
Graustufen
SATURATION CONTROL
88
102–104
105–107
108–111
112–113
114
115