128 gegen störungen: rauschunterdrückung – Nikon COOLPIX 5000 Benutzerhandbuch
Seite 143

Digitalfotografie für For
tgeschrittene—Individuelle Anwender
einstellung der Kamera
128
Gegen Störungen: Rauschunterdrückung
Bei hoher Empfindlichkeit (über ISO 100) oder bei Lang-
zeitbelichtungen (ab
1
/
15
Sekunde) kann ein Rauschen im
Bild auftreten – vor allem in den dunklen Partien. Unter
»Rauschen« werden Störungen verstanden, bei denen
einzelne Pixel zufällige Farb- oder Helligkeits-
abweichungen zeigen. Mit einer Rauschunterdrückung
lässt sich dieser Effekt verringern. Die Kamera bietet ei-
nen Rauschfilter und einen Clear Image Modus zur Rauschunterdrückung an.
Aus
Ein
Clear Image Modus
RAUSCHFILTER
Beschreibung
Option
Die Rauschunterdrückung ist deaktiviert, und alle Kamera-
funktionen arbeiten normal.
Aus
Diese Einstellung verringert das Rauschen und wirkt sich nur
bei Langzeitbelichtungen ab
1
/
15
Sekunde aus. Der Rauschfil-
ter kann mit allen Bildgrößen kombiniert werden, und auch
ein Blitzen ist uneingeschränkt möglich. Die Kamera benötigt
zum Speichern der Bilder etwas mehr als die doppelte Zeit.
Ein
Dieser Modus ist zum minimieren des Rauschens und verbes-
sert die Farbabstufung bei Aufnahmen in SXGA oder kleiner.
Bei jeder Auslösung macht die Kamera zwei Aufnahmen mit
geöffnetem und eine Aufnahme mit geschlossenem Ver-
schluss. Die Ergebnisse werden verglichen um das Rauschen
zu vermindern und das daraus entstehende einzelne Bild wird
auf der Speicherkarte abgelegt. Die Speicherzeit solcher Auf-
nahmen ist mehr als dreimal so lang.
Clear Image Modus