Bestätigung der aufnahme: das auslösesignal, Symbole für die ansteuerung externer blitzgeräte – Nikon COOLPIX 5000 Benutzerhandbuch
Seite 168

153
Systemfunktionen
Blitzgerät Optionen
Auslösesignal
Datum
info.txt
Videonorm
Sprache
Löschen inaktiv
SELBSTAUSLÖSELAMPE
Blitzleistung var.
Blitzgeräte strg
Selbstauslöselampe
Aus
Ein
Bestätigung der Aufnahme: Das Auslösesignal
Das integrierte Blitzgerät kann so konfiguriert werden,
dass es nach dem Auslösen einen Blitz mit schwacher
Leistung abgibt, damit fotografierte Personen erkennen
können, dass eine Aufnahme erfolgte. Diese Konfigura-
tion ist nur möglich, wenn das Blitzgerät für die Aufnah-
me nicht verwendet wird. Dies ist beispielsweise bei Por-
trätaufnahmen sinnvoll, die ohne Blitz aufgenommen
werden.
Wenn das Auslösesignal eingeschaltet ist, beachten Sie bitte, dass das Blitzgerät auch
dann einen Blitz mit schwacher Leistung abgibt, wenn es im Blitzmenü abgeschaltet wur-
de (
). Nikon empfiehlt, das Auslösesignal immer dort auszuschalten, wo der Einsatz
von Blitzlicht verboten ist, z.B. in Aquarien oder Museen.
Um die visuelle Bestätigung des Auslösezeitpunkts einzuschalten, aktivieren Sie im Menü
»Selbstauslöselampe« die Option »Ein«. Standardvorgabe ist »Aus«.
Display
Monitor
Blitzeinstellung
A
Auto
Blitz aus
Auto mit Reduzierung des
Rote-Augen-Effekts
Blitz ein (Aufhellblitz)
SL
Langzeitsynchronisation
Symbole für die Ansteuerung externer Blitzgeräte
Sobald Auto im Blitzgeräte strg Untermenü ausgewählt wird und ein Zubehörblitz an-
geschlossen wird, zeigt der Blitzmodusindikator im Monitor und Kontrolldisplay die Blitz-
betriebsart wie folgt an: