Nikon COOLPIX 5000 Benutzerhandbuch
Seite 212

197
Technische Hinweise
Problem
Mögliche Ursache
Die Kamera gibt die
Bilder auf der Speicher-
karte nicht wieder.
• Die Bilddateien wurden von einem Computer aus oder
mit einer anderen Digitalkamera bearbeitet oder umbe-
nannt.
—
Auf dem Fernsehmonitor
erscheint nicht das
gleiche Bild wie auf dem
Monitor.
• Das Audio-Video-Kabel ist nicht richtig angeschlossen.
• Am Fernseher ist nicht der Videokanal eingestellt.
• Die unter »Videonorm« vorgenommene Einstellung ent-
spricht nicht der gültigen Videonorm (in Europa gilt die PAL-
Norm).
178
178
155
Nikon View startet nicht
automatisch, wenn die
Kamera an den Compu-
ter angeschlossen wird
oder wenn die Speicher-
karte in einen Kartenle-
ser oder in ein Karten-
fach eingeführt wird.
• Die Kamera ist ausgeschaltet.
• Der Netzadapter EH-21 (als Zubehör erhältlich) ist nicht
richtig angeschlossen, oder der Akku ist leer.
• Das USB-Kabel ist nicht richtig angeschlossen, oder die
Speicherkarte ist nicht richtig in den Kartenleser, in den
PC-Kartenadapter oder in das Kartenfach eingesetzt.
Weitere Lösungsvorschläge für Probleme mit Nikon View
4 finden Sie im Nikon-View-4-Referenzhandbuch.
12
—
182
187
180
Das Blitzgerät löst
nicht aus.
• Das Blitzgerät ist ausgeschaltet. Bitte beachten Sie, dass das Blitz-
gerät bei folgenden Einstellungen automatisch deaktiviert wird:
– bei der Fokuseinstellung
(Unendlich)
– bei allen Serienbildeinstellungen außer »Einzelbild«
(Anwendereinstellung 1, 2 und 3)
– bei aktivem Auswahl bestes Bild (BSS)
– wenn im Menü »Objektivvorsatz« eine Einstellung für
einen Objektivvorsatz gewählt ist
– bei aktiviertem Belichtungs-Messwertspeicher (An-
wendereinstellung 1, 2 und 3)
– bei aktiviertem Clear Image Modus (Anwenderein-
stellung 1, 2 und 3)
– wenn als Blitzgeräteoption die Option »Auto« gewählt
und gleichzeitig ein externes Blitzgerät angeschlossen ist
• Die Kapazität des Akkus ist zu niedrig.
82
77
108
112
116
118
128
152
39
Die Farben wirken
unnatürlich.
• Die Weißabgleichseinstellung ist nicht auf die Farbtem-
peratur der Lichtquelle abgestimmt.
• Der Wert für die Farbsättigung ist zu hoch oder zu niedrig.
102
115