Brot und brötchen, 1 bauernbrot, 2 butterzopf – AEG BS8354801M Benutzerhandbuch
Seite 22: 3 weißbrot

• Springform mit 26 cm Durchmesser,
gefettet und den Boden mit
Backpapier belegt.
Zubereitung:
Eiweiß mit Salz steif schlagen,
Puderzucker dazugeben und und
nochmals steif schlagen. Eigelb und
Zucker schaumig rühren und
anschließend die anderen Zutaten
hinzugeben. Ein Viertel des Eischnees
dazugeben und dann vorsichtig den
restlichen Eischnee unterheben. Den
Teig in die vorbereitete Backform geben
und glatt streichen.
• Verweildauer im Gerät (Min.): 55
• Einschubebene: 3
Nach dem Backen:
Den Kuchen auskühlen lassen. Am
besten ein bis zwei Tage im Voraus
zubereiten und abgedeckt im
Kühlschrank aufbewahren. Für den Guss
den Puderzucker mit dem Kirschlikör
verrühren. Nach Bedarf Wasser
hinzugeben. Den Kuchen mit dem Guss
überziehen und mit den
Marzipankarotten dekorieren.
8. BROT UND BRÖTCHEN
8.1 Bauernbrot:
Zutaten:
• 500 g Weizenmehl
• 250 g Roggenmehl
• 15 g Salz
• 1 Päckchen Trockenhefe
• 250 ml Wasser
• 250 ml Milch
Sonstiges Backzubehör:
• Backblech, gefettet oder mit
Backpapier ausgelegt
Zubereitung:
Weizenmehl, Roggenmehl, Salz und
Trockenhefe in eine große Schüssel
geben. Wasser, Milch und Salz mischen
und zum Mehl geben. Alle Zutaten
solange kneten, bis ein geschmeidiger
Teig entstanden ist. Den Teig gehen
lassen, bis er das Doppelte an Größe
erreicht hat. Den Teig zu einem
länglichen Brot formen und auf das
gefettete oder mit Backpapier belegte
Backblech legen. Brot nochmals gehen
lassen, bis es das anderthalbfache
Volumen erreicht hat. Vor dem Backen
mit etwas Mehl bestäuben.
• Verweildauer im Gerät (Min.): 60
• Einschubebene: 2
8.2 Butterzopf:
Zutaten für den Teig:
• 750 g Mehl
• 30 g Hefe
• 400 ml Milch
• 10 g Zucker
• 15 g Salz
• 1 Ei
• 100 g weiche Butter
Zum Bestreichen:
• 1 Eigelb
• Milch
Zubereitung:
Das Mehl in eine Rührschüssel sieben, in
der Mitte eine Vertiefung eindrücken.
Die Hefe zerkleinern und in die
Vertiefung geben. Mit der Milch und
etwas von dem Zucker und etwas Mehl
vom Rand verrühren, mit Mehl
bestäuben und an einem warmen Ort so
lange gehen lassen, bis das auf den
Vorteig gestäubte Mehl rissig wird. Den
restlichen Zucker, Salz, Ei und Butter an
den Rand des Mehls geben. Alle Zutaten
zu einem geschmeidigen Hefeteig
kneten. Den Teig an einem warmen Ort
so lange gehen lassen, bis er etwa
doppelt so groß ist. Danach drei gleich
große Teigstücke abwiegen und jeweils
zu einer Rolle formen. Aus den drei
Teigrollen einen Zopf flechten. Nochmals
eine halbe Stunde abgedeckt gehen
lassen. Die Oberfläche des Zopfes mit
einem Gemisch aus Eigelb und Milch
bestreichen und dann in den Ofen
geben.
• Verweildauer im Gerät (Min.): 50
• Einschubebene: 3
8.3 Weißbrot:
Zutaten:
www.aeg.com
22