Hinweise zum anschließen von kabeln, Der videoumwandler – Pioneer VSX-LX60 Benutzerhandbuch
Seite 13

03
13
Ge
11 Audio-/Videoquelleneingänge/(-ausgänge) (x6)
Werden zum Anschließen von Audio-/Videoquellen (z. B.
DVD-Playern/Recordern, Videorecordern usw.)
verwendet. Jeder Satz Eingänge verfügt über Buchsen
für Composite-Video, S-Video
1
und Stereo-Analog-Audio.
Siehe Anschluss eines DVD-/HDD-Recorders,
Videorecorders und weiterer Videoquellen auf Seite 16.
12 Eingänge/(Ausgänge) für Stereo-Analogaudioquellen (x3)
Werden zum Anschließen von Audioquellen wie CD-
Playern, Kassettendecks, Plattenspielern usw. verwendet.
Siehe Anschluss von analogen Audioquellen auf
Seite 18.
13 Analoge Mehrkanal-Audioeingänge
7.1-Kanaleingänge zum Anschließen eines DVD-Players
mit analogen Mehrkanalausgängen.
Siehe Anschließen der analogen Mehrkanaleingänge
auf Seite 55.
14 12-V-Triggerbuchsen (insgesamt max. 50 mA) (x2)
Werden verwendet, um Komponenten Ihres Systems anhand
der Eingangsfunktion des Receivers ein- und auszuschalten.
Siehe Ein- und Ausschalten der Komponenten mit
dem 12-Volt-Trigger auf Seite 61.
15 Mehrkanal-Vorverstärker-Ausgänge
Werden zum Anschließen separater Verstärker für den
Center-Kanal, Surround-Kanal, hinteren Surround-Kanal
und Subwoofer-Kanal verwendet.
Siehe Anschließen zusätzlicher Verstärker auf Seite 58
(Informationen zum Anschluss des Leistungs-
Subwoofers finden Sie im Abschnitt
Anschluss Ihres
Lautsprechersystems auf Seite 19).
16 iPod-Eingangsanschluss
Wird zum Anschließen Ihres Apple iPod als Audio- oder
Videoquelle verwendet.
Siehe Anschließen eines iPod auf Seite 53.
17 RS-232C-Anschluss
Wird zum Anschließen an einen PC für die grafische
Ausgabe bei Verwendung von Advanced MCACC oder
Vollbereich-Phasenkorrektur verwendet.
Siehe Anschließen eines PC für die erweiterte MCACC-
Ausgabe auf Seite 63.
18 Lautsprecheranschlüsse
Werden zum Anschließen der vorderen Hauptlautsprecher,
Center-Lautsprecher, Surround-Lautsprecher und hinteren
Surround-Lautsprecher verwendet.
Siehe Anschluss Ihres Lautsprechersystems auf
Seite 19.
19 AC IN-Eingang
Schließen Sie hier das im Lieferumfang enthaltene Netzkabel an.
Siehe Anschluss des Receivers an das Stromnetz auf
Seite 22.
20 Wechselstrom-Schaltersteckdose (max. 100 W/0,4 A )
Wird für die Stromversorgung einer weiteren Komponente
im System verwendet. Die Stromverbindung zur Steckdose
wird zusammen mit dem Receiver ein- und ausgeschaltet.
Siehe Wechselstrom-Ausgang auf Seite 22.
Hinweise zum Anschließen von Kabeln
• Legen Sie zur Vermeidung von Brummgeräuschen
keine angeschlossenen Kabel auf die Oberseite des
Receivers.
• Wenn für den Anschluss optische Kabel verwendet
werden, stecken Sie den Stecker bitte vorsichtig ein,
damit der Verschluss, der die optische Buchse
schützt, nicht beschädigt wird.
• Wickeln Sie optisches Kabel zur Lagerung locker auf.
Wenn das Kabel um scharfe Kanten gebogen wird,
könnte es beschädigt werden.
Der Videoumwandler
Mit dem Videoumwandler wird sichergestellt, dass alle
Videoquellen über alle
MONITOR VIDEO OUT-Buchsen
ausgegeben werden. Die Ausnahmen dazu sind HDMI
und High-Definition-Component-Video: Da diese
Auflösungen nicht heruntergemischt werden können,
müssen Sie beim Anschließen dieser Videoquellen Ihren
Monitor/Ihr Fernsehgerät an die HDMI- bzw. die
Component-Video-Ausgänge des Receivers anschließen.
2
Falls mehrere Videokomponenten der gleichen
Eingangsfunktion zugewiesen werden (siehe
Das Input
Setup-Menü auf Seite 66), setzt der Umwandler die
Priorität auf HDMI, Komponenten, S-Video und danach
Composite (in dieser Reihenfolge).
• Für optimale Videowiedergabe empfiehlt THX, Digital
Video Conversion (in
Einstellen der Video-Optionen
auf Seite 71) auf
OFF zu stellen.
Hinweis
1 Sie müssen die Eingangsquelle dem S-Video-Eingang zuweisen, an den Sie die Videokomponente angeschlossen haben (siehe
Das Input Setup-Menü
auf Seite 66).
2 Wenn auf Ihrem Fernsehgerät- oder Plasma-Display das Videosignal nicht angezeigt wird, versuchen Sie, die Auflösungseinstellungen an Ihrem Gerät
oder Display anzupassen. Beachten Sie, dass einige Komponenten (z. B. Videospielgeräte) mit Auflösungen arbeiten, die nicht konvertiert werden können.
In diesem Fall versuchen Sie, auf Digital Video Conversion (in
Einstellen der Video-Optionen auf Seite 71) umzuschalten
OFF.
Dieses Produkt enthält Urheberrechtsschutztechnologie,
die durch Verfahrensansprüche bestimmter US-Patente
und andere Rechte an geistigem Eigentum geschützt ist,
deren Inhaber die Macrovision Corporation und andere
Rechtsinhaber sind. Gebrauch dieser urheberrechtlich
geschützten Technologie muß von Macrovision
Corporation autorisiert werden, und ist nur auf
Heimanwendungen und andere begrenzte Anwendungen
beschränkt, sofern nicht eine spezielle Genehmigung der
Macrovision Corporation eingeholt worden ist. Reverse
Engineering oder Zerlegung sind verboten.
VSX_LX60LX70_Ge.book Page 13 Monday, June 4, 2007 6:08 PM