Wiedergabe einer quelle – Pioneer VSX-LX60 Benutzerhandbuch
Seite 9

02
9
Ge
• Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird (z. B.
Too
much ambient noise! oder Check Microphone),
überprüfen Sie die Verbindung zum Mikrofon und ob
Umgebungsgeräusche vorliegen (siehe
Probleme bei
der Verwendung der automatischen Einstellung des
Surround-Klangs (Auto MCACC) unten). Wählen Sie
dann
RETRY. Wenn offenbar kein Problem vorliegt,
wählen Sie einfach
GO NEXT aus und fahren Sie fort.
Die auf der Bildschirmanzeige angezeigte Konfiguration
gibt die tatsächlich vorhandenen Lautsprecher wieder.
1
Falls in der rechten Spalte eine Fehlermeldung (
ERR)
angezeigt wird (oder die angezeigte
Lautsprecherkonfiguration nicht korrekt ist), liegt u. U.
ein Problem beim Lautsprecheranschluss vor. Wenn das
Problem durch die Auswahl von
RETRY nicht behoben
werden kann, schalten Sie bitte die Stromversorgung
aus, und überprüfen Sie die Lautsprecheranschlüsse.
Wenn offenbar kein Problem vorliegt, können Sie einfach
mit
/ einen Lautsprecher auswählen und mit /
die Einstellung (und die Nummer für den rückwärtigen
Klang) ändern und anschließend fortfahren.
6
Wählen Sie ‚OK‘ aus, und drücken Sie anschließend
auf ENTER.
Während der Receiver weitere Prüftöne ausgibt, um die
optimalen Receivereinstellungen für Kanalpegel,
Lautsprecherentfernung, Stehwellen, Feineinstellung
der akustischen Kalibrierung und Vollbereich-
Phasenkorrektur zu ermitteln, wird auf der
Bildschirmanzeige ein Fortschrittsbericht angezeigt.
Verhalten Sie sich dabei wieder so leise wie möglich. Der
Vorgang dauert etwa 3 bis 7 Minuten.
7
Die automatische Einstellung des Surround-Klangs
(Auto MCACC) ist abgeschlossen! Drücken Sie RETURN,
um zum System Setup-Menü zurückzukehren.
2
Trennen Sie auf jeden Fall das Mikforon nach Vornahme
der automatischen MCACC-Einstellung von diesem
Receiver ab.
Die in der automatischen Einstellung des Surround-
Klangs (Auto MCACC) durchgeführten Einstellungen
sollten einen exzellenten Surround-Klang des Systems
ergeben; es ist jedoch auch möglich, diese Einstellungen
mithilfe des System Setup-Menüs manuell einzustellen
(weiteres dazu ab Seite 39).
3
Probleme bei der Verwendung der
automatischen Einstellung des Surround-
Klangs (Auto MCACC)
Wenn die Raumumgebung für die automatische
Einstellung des Surround-Klangs (Auto MCACC) nicht
optimal ist (zu laute Umgebungsgeräusche, Widerhall
von den Wänden, Hindernisse zwischen Lautsprechern
und Mikrofon), sind die endgültigen Einstellungen
möglicherweise verfälscht. Überprüfen Sie, ob
Haushaltsgeräte (Klimaanlage, Kühlschrank, Ventilator
usw.) für eine Beeinträchtigung sorgen, und schalten Sie
sie gegebenenfalls aus. Falls auf dem Display des
vorderen Bedienfelds Anweisungen angezeigt werden,
folgen Sie diesen.
• Einige ältere Fernsehgeräte stören möglicherweise
die Funktionsweise des Mikrofons. Schalten Sie in
diesem Fall das Fernsehgerät aus, wenn Sie die
automatische Einstellung des Surround-Klangs
(Auto MCACC) ausführen.
Wiedergabe einer Quelle
Hier finden Sie die wichtigsten Anweisungen für die
Wiedergabe einer Quelle (z. B. einer DVD-Disc) mit Ihrem
Heimkinosystem.
1
Schalten Sie die Systemkomponenten und den
Receiver ein.
Schalten Sie zunächst die Wiedergabekomponente (z. B.
einen DVD-Player), Ihr Fernsehgerät
4
und den Subwoofer
(falls vorhanden) ein und dann den Receiver (drücken Sie
RECEIVER).
• Stellen Sie sicher, dass das Setup-Mikrofon nicht
angeschlossen ist.
2
Wählen Sie die Eingangsquelle aus, die
wiedergegeben werden soll.
Sie können die Tasten für die Eingangsquelle (
INPUT
SELECT) auf der Fernbedienung oder den INPUT
SELECTOR-Regler auf dem vorderen Bedienfeld
verwenden.
5
Hinweis
1 Wenn Sie das Display des vorderen Bedienfelds verwenden, können Sie auf der Abbildung in
Wiedergabe im Surround-Klang oben erkennen (Fettdruck),
wie jeder Lautsprecher angezeigt wird.
2 Sie können die Einstellungen auch auf dem
MCACC Data Check-Bildschirm anzeigen lassen. Siehe Automatische MCACC-Einstellung (für Experten) auf
Seite 39 für weitere Informationen hierzu.
3 • Je nach den Eigenschaften Ihres Raumes kann es passieren, dass identische Lautsprecher mit derselben Konusgröße von etwa 12 cm unterschiedliche
Größeneinstellungen zugewiesen bekommen. Mithilfe des Abschnitts
Manuelle Lautsprechereinstellung auf Seite 50 können Sie die Einstellung manuell
korrigieren.
• Die Entfernungseinstellung des Subwoofers ist u. U. größer als die eigentliche Entfernung von der Hörposition. Diese Einstellung sollte normalerweise
richtig sein (wenn die Verzögerung und die Raumeigenschaften berücksichtigt werden) und muss für gewöhnlich nicht geändert werden.
N ow A n a ly z i n g …
( 2 / 1 1 )
E nv i ro n m e n t C h e ck
A m b i e n t N o i s e
[ O K ]
M i c ro p h o n e
[
]
S p e a k e r Y E S / N O
[
]
: C a n c e l
DV D / L D
0 . 0 dB
1. Auto MCACC
C H E C K
F ro n t [
Y E S
]
C e n t e r [
Y E S
]
S u r r [
Y E S
]
S B [
Y E S x 2
]
S W
[ Y E S ]
O K
: C a n c e l
DV D / L D
0 . 0 dB
1 . Au t o M C AC C
10:Next
4 Stellen Sie sicher, dass der Videoeingang des Fernsehgeräts auf Receiver gestellt ist (zum Beispiel wenn Sie diesen Receiver an die Buchsen
VIDEO 1
am Fernseher anschließen, muss sichergestellt werden, dass dabei der
VIDEO 1-Eingang gewählt ist).
5 Wenn Sie den Typ des Eingangssignals manuell ändern müssen, drücken Sie
SIGNAL SEL (Seite 31).
RECEIVER
SOURCE
SYSTEM OFF
INPUT
SELECT
DVD
TV
BD
TV CTRL
DVR1
i Pod
TUNER
RECEIVER
CD
DVR2
HOME MEDIA
GALLERY
CD-R
ZONE2/3
HDMI
TV CONTROL
SHIFT
VOL
STATUS
STATUS
MCACC
S.DIRECT
MULTI OPE
SIGNAL SEL
T.DISP
SBch
STEREO/
F.S.SURR
JUKEBOX
TV CH
INPUT
SELECT
MPX
AUDIO
SUBTITLE
ADV.SURR
STANDARD
PHASE
THX
INFO
MUTE
REC
TV VOL
REC STOP
HDD
CH
CH
DVD
GUIDE
PTY SEARCH
DISP
PHOTO
TV/DTV
EON
A
B
C
D
E
VSX_LX60LX70_Ge.book Page 9 Monday, June 4, 2007 6:08 PM