Feineinstellung der lautsprecherentfernung, Stehwellen, Standardeinstellung: on – Pioneer VSX-LX60 Benutzerhandbuch
Seite 44

08
44
Ge
Feineinstellung der Lautsprecherentfernung
• Standardeinstellung:
3.00 m (alle Lautsprecher)
Zum Erzielen einer ordnungsgemäßen Klangtiefe und -
trennung innerhalb Ihres Systems ist es erforderlich, dass für
einige Lautsprecher eine leichte Verzögerung eingestellt wird,
damit alle Klänge gleichzeitig an der Hörposition eintreffen.
Die folgenden Optionen können Ihnen dabei helfen, detaillierte
Einstellungen durchzuführen, die Sie bei Verwendung des in
Manuelle Lautsprechereinstellung unten dargestellten
Verfahrens u. U. nicht beeinflussen können.
1
Wählen Sie im Manual MCACC-Setupmenü die
Option ‚Fine SP Distance‘ aus.
2
Stellen Sie die Entfernung des linken Kanals von der
Hörposition ein.
3
Wählen Sie jeweils die einzelnen Kanäle aus, und
stellen Sie die Entfernung wie erforderlich ein.
Verwenden Sie
/, um die Verzögerung des von Ihnen
ausgewählten Lautsprechers so einzustellen, damit sie
der des Bezugslautsprechers entspricht. Die Verzögerung
wird bezogen auf die Lautsprecherentfernung zwischen
0.01 und 9.00 Metern gemessen.
Hören Sie sich die Audiosignalausgabe des Bezugslautsprechers
an, und verwenden Sie sie, um den Zielkanal zu messen. Wenden
Sie sich an Ihrer Hörposition mit ausgestreckten Armen den
beiden Lautsprechern zu, wobei Ihre Arme auf die einzelnen
Lautsprecher zeigen. Versuchen Sie nun, die beiden Töne so
klingen zu lassen, als würden sie gleichzeitig an einer Stelle kurz
vor Ihnen und zwischen Ihren ausgebreiteten Armen ankommen.
1
Wenn Sie den Eindruck haben, dass die Verzögerungseinstellungen
angeglichen sind, drücken Sie bitte
, um die Einstellung zu
bestätigen, und fahren Sie anschließend mit dem nächsten Kanal fort.
• Aus Vergleichsgründen schaltet sich der Bezugslautsprecher
um, abhängig davon, welchen Lautsprecher Sie auswählen.
• Falls Sie noch einmal zurück gehen und einen Kanal
erneut einstellen möchten, verwenden Sie einfach
/, um den Kanal auszuwählen.
4
Drücken Sie nach Beendigung die Taste RETURN.
Nun kehren Sie zum Manual MCACC-Setupmenü
zurück.
Stehwellen
• Standardeinstellung:
ON
2
Es treten akustische Stehwellen auf, wenn unter
bestimmten Bedingungen die Klangwellen von Ihrem
Lautsprechersystem mit den von den Wänden
reflektierten Klangwellen resonieren. Dies kann negative
Auswirkungen auf den Gesamtklang haben, besonders
wenn dies bei bestimmten tiefen Frequenzen auftritt.
Abhängig von der Lautsprecheraufstellung, Ihrer
Hörposition und besonders der Form des Raumes,
entsteht dadurch ein stark resonanter (‚dröhnender‘)
Klang. Stehwellensteuerung verwendet Filter, um den
Effekt von stark resonantem Klang in Ihrem Hörbereich
zu vermindern. Während des Abspielens einer
Audiosignalquelle können Sie die Filter der
Stehwellensteuerung für jede der MCACC-
Voreinstellungen anpassen.
3
1
Wählen Sie im Manual MCACC-Setupmenü die
Option ‚Standing Wave‘ aus.
2
Wählen Sie ‚ON‘ aus (falls diese Option noch nicht
ausgewählt wurde), und stellen Sie die Parameter für
die Stehwellensteuerung ein.
•
Filter Ch – Auswählen des Kanals, für den Sie den/
die Filter anwenden möchten:
Main(alle außer
Center-Kanal und Subwoofer),
Center oder SW
(Subwoofer).
•
TRIM (nur verfügbar wenn der Filterkanal oben SW ist)
– Passen Sie den Pegel des Subwoofer-Kanals an
(um den Unterschied zur Ausgabe nach der Filterung
zu kompensieren).
•
f / Q / ATT – Dies sind die Filterparameter, wobei f die
angesprochene Frequenz und
Q die Bandbreite (je
höher Q, desto schmaler die Bandbreite bzw. der
Bandbereich) der Dämpfung darstellt (
ATT ist das
Maß der Abschwächung der angesprochenen
Frequenz).
Hinweis
1 • Wenn dies nicht durch Anpassen der Entfernungseinstellung erreicht werden kann, müssen Sie möglicherweise den Aufstellungswinkel Ihrer
Lautsprecher leicht verändern.
• Der Subwoofer gibt einen kontinuierlichen Prüfton für bessere Hörbarkeit aus (die anderen Lautsprecher geben schwingende Impulse aus). Beachten Sie, dass
es evtl. schwierig ist, diesen Ton mit den anderen Lautsprechern in Ihrem System zu vergleichen (abhängig vom tiefen Frequenzgang des Bezugslautsprechers).
: R e t u r n
a . F i n e C h a n n e l L ev e l
b . F i n e S P D i s t a n c e
c . S t a n d i n g Wav e
d . E Q A d j u s t
e . E Q P ro fe s s i o n a l
3 . M a nu a l M C AC C
DV D / L D
- 5 5 . 0 dB
M C AC C : M 1 . M E M O RY 1
R e f. C h : L
3 . 0 0 m
E N T E R : N ex t
: C a n c e l
3 b . F i n e S P D i s t a n c e
DV D / L D
0 . 0 dB
S L L
L
3 . 0 5 m
R [ 2 . 8 1 m ]
C
1 . 9 2 m
]
S L [ 2 . 2 3 m ]
S R
[ 2 . 3 4 m ]
: F i n i s h
3 b . F i n e S P D i s t a n c e
DV D / L D
0 . 0 dB
S B L S L
S B L
1 . 9 2 m
S B R [ 1 . 8 3
m ]
S W
[ 2 . 3 4 m ]
: F i n i s h
3 b . F i n e S P D i s t a n c e
DV D / L D
0 . 0 dB
2 Sie können das Stehwelle-Merkmal im Audioparameter-Menü ein- und ausschalten. Siehe
Einstellen der Audio-Optionen auf Seite 70 für weitere Informationen
hierzu.
3 • Da diese Einstellungen überschrieben werden, sollten Sie die Stehwelleneinstellungen, die im Zuge der automatischen Einstellung des Surround-
Klangs (Auto MCACC) vorgenommen wurden, unter einer anderen MCACC-Voreinstellung speichern.
• Die Filtereinstellungen für Standing Wave Control können während der Wiedergabe einer Quelle mit HDMI-Verbindung nicht geändert werden.
• Wenn
Standing Wave für einen MCACC-Voreinstellungsspeicher gewählt ist, wo S-WAVE auf OFF im Audioparameter gestellt ist, wird S-WAVE ON
automatisch gewählt.
: R e t u r n
a . F i n e C h a n n e l L ev e l
b . F i n e S P D i s t a n c e
c . S t a n d i n g Wav e
d . E Q A d j u s t
e . E Q P ro fe s s i o n a l
3 . M a nu a l M C AC C
DV D / L D
- 5 5 . 0 dB
MCACC : M1. MEMORY 1
Filter Ch
SW
TRIM [
+12.0
dB
]
No. 1
2
3
f [ 63
Hz
] [ 110
Hz
] [ 250
Hz
]
Q [ 3.0
] [ 8.0
] [ 5.0
]
[ 2.5
dB
] [ 6.0
dB
] [ 6.0
dB
]
:Finish
3 c. Standing Wave
DV D / L D
- 5 5 . 0 dB
ATT
VSX_LX60LX70_Ge.book Page 44 Monday, June 4, 2007 6:08 PM