Mithörkontrolle beim überspielen von signalquellen – Pioneer PDR-W839 Benutzerhandbuch
Seite 65

65
Ge/It
8 Überspielen von anderen Signalquellen
8 Registrazione da altre fonti
Deutsch
Italiano
Mithörkontrolle beim Überspielen von
Signalquellen
Mit Hilfe der Funktion Mithörkontrolle können Sie den Ton einer
an den analogen oder einen digitalen Eingang angeschlossenen
Signalquelle abhören. Diese Funktion ist besonders praktisch, um
die Startposition der nächsten Aufnahme aufzusuchen und um zu
überprüfen, dass neue Titel bei der automatischen
Titelnummerierung an den korrekten Stellen gestartet werden.
1
Stoppen Sie die Wiedergabe aller aktuell
abgespielten Discs im Gerät.
2
Starten Sie die Wiedergabe der Signalquelle.
3
Wählen Sie mit INPUT den zu
überwachenden Eingang.
Bei jedem drücken von
INPUT
wechselt der aktive Eingang
wie folgt:
ANALOG
(analog) –
OPTICAL
(optisch) –
COAXIAL
(koaxial)
Das Display des Recorders zeigt den aktuellen Eingang an.
4
Auf dem Display werden die relevanten
Informationen für Überwachung angezeigt.
Bei einer digitalen Signalquelle werden ggf. der Typ (CD,
MD, DVD, DAT oder DCC) und die Abtastrate (32 kHz, 44 kHz
oder 48 kHz) angezeigt. Bei einem inkompatiblen oder
kopiergeschützten Digitalsignal erscheint auf dem Display
die Meldung
Can’t REC.
• Bei Wahl der automatischen Titelnummerierung leuchtet die
Anzeige
TRACK
am Startpunkt eines neuen Titels 2 Sekunden
lang (außer beim Aufnehmen von Signalquellen in den oben
genannten Digitalformaten, wobei jedesmal ein neuer Titel
gestartet wird, wenn dies auch bei der Signalquelle erfolgt).
Falls der CD-Recorder die Leerstellen zwischen den einzelnen
Titeln nicht erfassen kann, gehen Sie gemäß den Anweisungen
unter “Einstellen des Leerstellen-Ansprechpegels” auf Seite 45
vor.
Die Anzeige
MONITOR
erscheint auf dem Display.
An der Pegelanzeige lässt sich der Aufnahmepegel ablesen.
Die Einstellung des Pegels erfolgt mit dem Regler
REC
VOL
.
5
Zum Ausschalten der Mithörkontrolle
drücken Sie
7 (CD-R-Spieler).
Ascolto di una controllo di una fonte
per la registrazione
Per mezzo della funzione di controllo si può procedere all’ascolto
di una sorgente collegata agli ingressi analogici o a quelli digitali.
Questa funzione si rivela particolarmente utile per l’ascolto
parziale prima di una nuova registrazione, ed anche per verificare
che i brani inizino correttamente nei punti previsti, nel corso della
numerazione automatica dei brani.
1
Interrompere la riproduzione di qualsiasi
disco su questo apparecchio.
2
Iniziare a riprodurre la fonte.
3
Premere INPUT per selezionare l’ingresso da
ascoltare.
Premendo ripetutamente
INPUT
si cambia l’ingresso attivo:
ANALOG
(analogico) –
OPTICAL
(ottico) –
COAXIAL
(coassiale)
Il display del registratore indica l’ingresso attuale.
4
Il display visualizza informazioni sull’ascolto
di controllo.
Se la fonte è digitale, il display indica il tipo di fonte se
l’apparecchio la riconosce (CD, MD, DVD, DAT, DCC) e la
frequenza di campionamento (32 kHz, 44 kHz, 48 kHz). Se
il segnale digitale non è compatibile o è protetto dalla copia,
il display visualizza
Can’t REC.
• Nel caso in cui sia stata selezionata la funzione di
numerazione automatica dei brani, l’indicazione
TRACK
si
illumina per 2 secondi al punto di inizio di ogni nuovo brano
(ad eccezione dei casi dei formati digitali citati qui sopra, per i
quali i numeri dei brani cambiano in concomitanza con quelli
del materiale usato come sorgente).
Se si nota che il registratore non riesce a riconoscere gli
intervalli fra i brani vedere il paragrafo “Predisposizione della
soglia di silenzio” a pag. 45, per gli interventi del caso.
Sul quadrante compare l’indicazione
MONITOR
.
Il misuratore di livello indica il livello di registrazione.
Regolare usando la manopola
REC
VOL
.
5
Per cessare l’ascolto di controllo, premere
7
(lato CD-R).
3
- COMPACT DISC MULTI CHANGER
COMPACT DISC DIGITAL RECORDER
◊ÛB¿ˆ˘≤/
COMPACT DISC RECORDER / MULTI-CD CHANGER
Legato Link Conversion
CD TEXT
INPUT
7
REC VOL
PUSH ENTER
¶