Erweitertes steuerungsprogramm – Philips PC-Soundkarte Benutzerhandbuch
Seite 26

Philips Sound Solutions
PSC805 Aurilium™-Sound-Prozessor-Benutzerhandbuch 21
4.3. Erweitertes Steuerungsprogramm
Das erweiterte Steuerungsprogramm befindet sich in der Mitte des erweiterten Modus und
bietet Zugriff auf die erweiterten Einstellungen für die meisten PSA2-Steuerelemente. Diese
sind auf fünf verschiedenen Registerkarten angeordnet. Siehe Abbildung 14.
Wenn nur das reduzierte Steuerungsprogramm angezeigt wird, müssen Sie es erweitern,
indem Sie in der rechten Ecke neben dem Symbol „Schließen“ auf die Schaltfläche „Größe
ändern“ klicken.
Wenn der Bereich „Visualization“ das erweiterte Steuerungsprogramm verdeckt, schieben
Sie diesen nach unten, indem Sie am unteren Rand des Bereichs auf den Pfeil in der Mitte
klicken.
Abbildung 14. Registerkarte „Effekte“
Sobald das erweiterte Steuerungsprogramm geöffnet ist, können Sie auf eine der
Registerkarten klicken, um die gewünschten Steuerelemente auszuwählen. Nachfolgend
erhalten Sie eine Beschreibung der einzelnen Registerkarten von links nach rechts:
4.3.1. Registerkarte „Effekte“
Die Registerkarte „Effekte“ ist die erste Registerkarte im erweiterten Steuerungsprogramm.
Nachfolgend sehen Sie eine Beschreibung aller Funktionen auf der Registerkarte „Effekte“.
QSizzle
QSizzle ist ein Algorithmus zur Verstärkung mittlerer und hoher Frequenzen (Höhen), der
Präsenz-, Übertragungs- und Signaldetailverluste kompensiert, die bei komprimierten
digitalen Medien wie MP3 und WMA häufig vorkommen.
Entsprechend des Frequenzgangs des Eingangssignals führt QSizzle eine Selbstanpassung
in Echtzeit durch. Dieser Prozess unterscheidet sich vom Equalizer, der festgelegte
Frequenzen verarbeitet. Der Equalizer überwacht weder das Eingangssignal noch führt er
eine Selbstanpassung durch. Wenn QSizzle aktiviert ist, leuchtet die Beschriftung „QSizzle
Active“ auf, und wenn es deaktiviert ist, „QSizzle Off“.