Philips PC-Soundkarte Benutzerhandbuch

Seite 44

Advertising
background image

Philips Sound Solutions

PSC805 Aurilium™-Sound-Prozessor-Benutzerhandbuch 39

Diese Fehlermeldungen werden aufgrund unzureichender Bandbreite auf dem USB-Hub,

an den der Aurilium-Sound-Prozessor angeschlossen ist, erzeugt. Beispiel: Sie verwenden

ein bilderzeugendes USB-Gerät (z. B. eine Webcam oder einen Scanner), haben eine

Bildverarbeitungsanwendung geöffnet und möchten eine Audio-Wiedergabeanwendung

(z. B. Winamp oder Windows Media Player) starten.

Lösung
Klicken Sie auf „Schließen“ bzw. „Nein“, je nachdem, welche der beiden Fehlermeldungen

angezeigt wird.
Schließen Sie die Audio-Wiedergabeanwendung.
Schließen Sie die Bildverarbeitungsanwendung.
Öffnen Sie die Audio-Wiedergabeanwendung neu und lassen Sie den Audio-Stream

abspielen.

Hardware nicht installiert

Wenn das Betriebssystem den Aurilium-Sound-Prozessor nicht als USB-Gerät erkennt und

Ihnen keine einwandfreie Hardware-Installation mitteilt, ist das PSA2-Symbol im

Systembereich der Windows-Taskleiste eventuell mit einem roten Fehlstellensymbol

gekennzeichnet, wie in Abbildung 25 dargestellt.

Abbildung 25

Lösung
Ziehen Sie das USB-Kabel vom Aurilium-Sound-Prozessor ab, warten Sie zwei bis drei

Sekunden und verbinden Sie das Kabel wieder mit dem USB-Anschluss. Normalerweise

dauert es mehrere Sekunden, bis das Betriebssystem das USB-Audio-Gerät erkennt und

registriert. Das rote Fehlstellensymbol sollte nicht mehr angezeigt werden, sobald die

Hardware registriert ist.
Führen Sie die nachfolgend beschriebenen Schritte aus, um zu überprüfen, ob das

Betriebssystem die USB-Audio-Hardware registriert hat. Es gibt drei PSC805-Instanzen im

Geräte-Manager.

Windows 2000

••••

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol „Arbeitsplatz“.

••••

Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf „Eigenschaften“.

••••

Klicken Sie auf die Registerkarte „Hardware“.

••••

Klicken Sie auf die Schaltfläche „Geräte-Manager“.

••••

Klicken Sie auf das Pluszeichen (+) neben „Eingabegeräte (Human Interface

Devices)“. Eventuell ist dieses nicht vorhanden, wenn der Aurilium-Sound-Prozessor

nicht registriert ist und keine Eingabegeräte am PC angeschlossen sind. Wenn das

Betriebssystem den Aurilium-Sound-Prozessor erkannt hat, sollte hier mindestens

ein Eingabegerät aufgeführt sein.

Advertising