Philips PC-Soundkarte Benutzerhandbuch
Seite 27

Philips Sound Solutions
PSC805 Aurilium™-Sound-Prozessor-Benutzerhandbuch 22
QRumble
QRumble ist ein leistungsstarker Algorithmus zur Niedrigfrequenzverstärkung, der
Bassverluste kompensiert, die durch die Komprimierung digitaler Medien, wie MP3- oder
WMA-Formate, verursacht werden.
QRumble reagiert in Echtzeit auf die wechselnden Eigenschaften des Eingangssignals und
führt daraufhin eine entsprechende Selbstanpassung durch. Dieser Prozess unterscheidet
sich grundlegend vom Equalizer, der statische Frequenzen verarbeitet. Der Equalizer
überwacht weder das Eingangssignal noch führt er eine Selbstanpassung durch.
Wenn QRumble aktiviert ist, leuchtet die Beschriftung „QRumble Active“ auf, wenn es
deaktiviert ist, „QRumble Off“.
Normalization
„Normalization“ kompensiert automatisch die Lautstärkeänderungen in unterschiedlichen
Audio-Dateien oder Streams. Leisere Signale werden verstärkt, bis sie der Lautstärke
lauterer Signale entsprechen, sodass die Lautstärke auf einem konstanten Pegel bleibt. Dies
bedeutet, dass Sie die Lautstärke der Lautsprecher beim Abspielen von Dateien mit
unterschiedlicher Ausgangslautstärke nicht immer wieder anpassen müssen.
Wenn „Normalization“ aktiviert ist, leuchtet die Beschriftung „Normalization Active“ auf,
wenn sie deaktiviert ist, „Normalization Off“.
3D-Effekte
Hierfür werden drei separate 3D-Audio-Verstärkungsalgorithmen eingesetzt, die das
räumliche Hörerlebnis unabhängig von der Kombination aus Signaltyp und Ausgabegerät
optimieren sollen.
Wenn 3D-Effekte aktiviert sind, wählt der Audio-Prozessor je nach Ausgangskonfiguration
und Art des Eingangssignals automatisch den passenden Algorithmus (3D-Modus) aus. Die
3D-Effekte-Anzeige-LEDs an der Vorderseite des Sound-Prozessors und die Anzeigen auf
der Registerkarte „Effekte“ leuchten, um anzuzeigen, welcher Algorithmus zu einer
bestimmten Zeit aktiv ist.
QXpander optimiert Stereo-Eingaben, die über zwei Lautsprecher oder Kopfhörer abgespielt
werden. Wenn QXpander aktiv ist, wird das Klangfeld weit über den tatsächlichen Standort
der Lautsprecher hinaus erweitert.
QSurround optimiert eine Mehrkanal-Quelle (z. B. 5.1-Kanal-DVD) mithilfe „virtueller“
Lautsprecher und bietet dem Zuhörer bei der Verwendung von 5.1-, Quad- oder Stereo-
Lautsprechern einen beeindruckenden Surround-Sound.
QMSS optimiert Stereo-Eingabequellen für die Wiedergabe über einen Mehrkanal-
Lautsprechersatz (4- oder 5.1-Kanal). Die meisten Audio-Quellen sind Stereo-Quellen (z. B.
MP3-Dateien, CD-Musiktitel, WAV-Dateien, Spiele usw.). QMSS wandelt diese Stereo-
Quellen je nach Lautsprecherkonfiguration in beeindruckende Mehrkanal-Ausgaben mit
unabhängigen 4- oder 5.1-Kanälen um.