Anhang b, hinweise zum usb-hub, Einführung in den usb-hub – Philips PC-Soundkarte Benutzerhandbuch
Seite 42

Philips Sound Solutions
PSC805 Aurilium™-Sound-Prozessor-Benutzerhandbuch 37
8. Anhang B, Hinweise zum USB-Hub
8.1. Einführung in den USB-Hub
Ein Hub ist ein USB-Gerät, das einen USB-Anschluss für die Verbindung zu einem PC
verwendet und in der Regel vier zusätzliche Anschlüsse für Verbindungen zu anderen
USB-Geräten bietet. Die Funktion des Hubs ist ähnlich der einer elektrischen
Steckerverzweigung oder eines Verlängerungskabels mit mehreren Anschlüssen.
Einige ältere Computer verfügen über nur zwei USB-Anschlüsse, die in der Regel an der
Rückseite des Computers angebracht sind. In diesem Fall muss ein USB-Hub verwendet
werden, wenn mehr als zwei USB-Geräte an den PC angeschlossen werden sollen. Durch
die Verwendung eines Hubs stehen nicht nur mehr USB-Anschlüsse zur Verfügung, sondern
wird auch der Zugriff auf die Anschlüsse an der Rückseite des Computers erleichtert.
Die meisten neueren Computer verfügen über zwei USB-Anschlüsse an der Rückseite
und zwei zusätzliche an der Vorderseite. Die vorderseitigen Anschlüsse befinden sich
normalerweise unter einer aufklappbaren Abdeckung. Informationen zur Position der
Anschlüsse finden Sie in der Dokumentation Ihres PCs.
Wenn ein Computer keinerlei USB-Anschlüsse besitzt, kann eine USB-Host-Controller-Karte
eingebaut werden. Diese Karte muss an einem PCI-Steckplatz im Innern des Computers
installiert werden.
8.1.1. Leistungsbeschränkung
Hubs können wie jedes USB-Gerät über den Bus oder eine eigene Stromquelle betrieben
werden. Ein Hub mit eigener Stromquelle verfügt über ein externes Netzteil, das an eine
elektrische Steckdose angeschlossen wird, und bietet maximale Sollleistung für alle
zugehörigen USB-Anschlüsse. Ein busbetriebener Hub bezieht seine Energie vom Root-
USB-Anschluss und hat deshalb nur eingeschränkte Leistung für die angeschlossenen
USB-Geräte zur Verfügung.
8.1.2. Probleme der Bandbreitenbeschränkung
Jeder USB-Anschluss am PC hat eine maximale Bandbreite von 12 Mbit/s. Unterschiedliche
USB-Geräte erfordern unterschiedliche Bandbreiten. Wenn mehr als zwei Geräte mit dem
Bedarf einer hohen Bandbreite an einen Hub angeschlossen werden, kann sich die
Funktionalität einiger oder aller Geräte an diesem Hub verringern. Werden beispielsweise
eine Webcam und ein Audio-Gerät an denselben Hub angeschlossen, können im
angezeigten Video oder im Audio-Stream Lücken entstehen. Es kann sogar zu einem
kompletten Funktionsausfall der Geräte kommen. Dieser Fall tritt in der Regel bei dem
Gerät ein, das als letztes verwendet wird, während andere USB-Geräte aktiv sind.