Apple Keynote 3 Benutzerhandbuch
Seite 136

136
Kapitel 5
Erstellen von Tabellen
Rechenoperatoren führen Rechenoperationen aus und führen zu einem
Zahlenergebnis.
Dieser Operator ...
... führt zu folgendem
Ergebnis:
Beispiel (Wert in A2 ist „20“
und in B2 „2“)
+
Die Summe aus zwei Werten
A2+B2 ergibt 22
–
Die Differenz zweier Werte
A2-B2 ergibt 18
*
Das Produkt aus zwei Werten
A2*B2 ergibt 40
/
Das Ergebnis der Division
eines Werts durch einen ande-
ren Wert
A2/B2 ergibt 10
^
Ergebnis der Potenzierung
eines Werts mit einem
anderen Wert
A2^B2 ergibt 400
%
Das Ergebnis der Division
eines Werts durch 100
A2% ergibt 0,2
Hinweise:
 Verweist ein Zellverweis auf eine leere Zelle, wird 0 als Wert verwendet.
 Verweist ein Zellverweis auf eine Zelle mit dem Inhalt „FALSE“ (falsch), wird 0 als Wert verwen-
det. Lautet der Zellinhalt „TRUE“ (wahr), wird 1 als Wert verwendet. Beispiel: TRUE +1 ergibt 2.
 Die Verwendung eines Textstrings mit einem Rechenoperator wird als Fehler interpretiert.
So ist 3 + „Hallo“ beispielsweise keine korrekte Rechenoperation.