Apple Keynote 3 Benutzerhandbuch
Seite 139

Kapitel 5
Erstellen von Tabellen
139
Numerische Funktionen führen Rechenoperationen aus.
Diese Funktion ...
... führt zu folgen-
dem Ergebnis:
Beispiele
Hinweise
ABS(x)
Der Betrag des Argu-
ments
ABS(3,6) ergibt 3,6
ABS(-3,6) ergibt 3,6
ABS(TRUE) ergibt 1
TRUE wird als 1
und FALSE als 0 inter-
pretiert.
INT(x)
Die die dem Argu-
ment nächstgelegene
ganze Zahl, die nicht
größer ist als das
Argument
INT(3,1) ergibt 3
INT(3,7) ergibt 3
INT(-3,1) ergibt -4
INT(42) ergibt 42
TRUE wird als 1 inter-
pretiert, und FALSE
sowie leere Zellen
als 0.
MOD(x, y)
Der Rest nach der
Division von x durch y
MOD(5;2) ergibt 1
MOD(–1,2;7) ergibt 5,8
Das Vorzeichen des
Ergebniswerts ent-
spricht dem Vorzei-
chen von y. Vgl.
außerdem Hinweis
am Tabellenende.
PRODUCT(x
1
...)
Das Produkt der
Argumente
PRODUKT(2; 4)
ergibt 8
Vgl. Hinweis am
Tabellenende.