Apple Keynote 3 Benutzerhandbuch
Seite 79

Kapitel 3
Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien
79
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Bild aus iPhoto hinzuzufügen:
1
Klicken Sie in der Symbolleiste in das Symbol „Medien“ (oder wählen Sie „Darstellung“
> „Medienübersicht einblenden“).
2
Wählen Sie „iPhoto“ aus dem Einblendmenü „Medienübersicht“ aus und wählen Sie
dann das gewünschte Album aus.
3
Bewegen Sie eine Bilddatei direkt in das Fenster des Keynote Dokuments.
Sie können die Größe des Bilds skalieren und es wie andere Objekte nach hinten oder
nach vorne bewegen.
Sie können eine iPhoto Datei auch in ein Bildfeld im Informationsfenster „Text“ oder
„Grafiken“ bewegen, um die Datei als Bild oder eigenes Aufzählungszeichen zu ver-
wenden (Näheres hierzu finden Sie im Abschnitt „Verwenden von Füllfarben und Bil-
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Audiodatei zu einer Folie hinzuzufügen:
 Klicken Sie in der Symbolleiste in das Symbol „Medien“ und wählen Sie „iTunes“ aus
dem Einblendmenü aus. Wählen Sie anschließend eine Wiedergabeliste aus und
bewegen Sie eine der Dateien auf die Folienoberfläche.
 Bewegen Sie eine Audiodatei aus dem Finder auf die Folienoberfläche.
Eine genauere Steuerung von Beginn und Ende der Musik erreichen Sie, wenn Sie die
Datei in einer Objektanimation auf bzw. vom Bildschirm bewegen. Weitere Informatio-
nen über das Erstellen von animierten Objekten finden Sie im Abschnitt „Erstellen von
animierten Objekten“ auf Seite 169.
Hinzufügen von gesprochenem Text und anderen Audiodateien
Sie können Musik, z. B. eine Datei oder Wiedergabeliste aus Ihrer iTunes Musikbiblio-
thek oder jede andere Audiodatei, zu einem Keynote Dokument hinzufügen. Sie haben
die Möglichkeit, Audiomaterial als eine Audiospur zur gesamten Präsentation hinzuzu-
fügen oder eine Audiodatei in eine einzelne Folie einzubinden.
Wird eine Audiospur hinzugefügt, beginnt die Musikwiedergabe mit Beginn der Prä-
sentation. Legen Sie fest, ob das Audiomaterial einmal oder wiederholt abgespielt
werden soll. Sie können es auch ganz deaktivieren.