Schritt 2: gestalten ihrer folien, Verwenden von folienvorlagen – Apple Keynote 3 Benutzerhandbuch
Seite 39

Kapitel 2
Erstellen einer Präsentation
39
Schritt 2: Gestalten Ihrer Folien
Wenn Sie ein Thema auswählen, wird eine einzelne Folie in der Spalte „Folien“ ange-
zeigt. Sie können nun Ihre Arbeit mit dieser ersten Folie beginnen und beispielsweise
Text, Grafiken, Filme oder Audioeffekte hinzufügen. Neue Folien lassen sich wie benö-
tigt zum Dokument hinzufügen.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um eine Folie hinzuzufügen:
 Klicken Sie in der Symbolleiste in „Neu“ (+) (oder wählen Sie in der Folienübersicht
eine Folie aus und drücken Sie den Zeilenschalter). Sie können auch „Folie“ > „Neue
Folie“ wählen, um eine Folie einzufügen.
Wichtig:
Sichern Sie Ihre Datei in regelmäßigen Abständen durch Auswahl von
„Ablage“ > „Sichern“. Weitere Einzelheiten über das Sichern von Keynote Dokumenten
finden Sie im Abschnitt „Schritt 4: Sichern Ihrer Präsentation“ auf Seite 47.
Verwenden von Folienvorlagen
Während Ihrer Arbeit können Sie verschiedene Folienlayouts verwenden, mit denen Sie
Ihre Text- oder Grafikelemente auf den einzelnen Folien anordnen. Folienvorlagen stel-
len Ihnen die Layouts zur Verfügung, die Sie vermutlich besonders häufig benötigen.
Zu jedem Keynote Thema gehören mehrere Folienvorlagen. Jede Folienvorlage besitzt
ein spezifisches Layout, das z. B. Titel und Platzhalter für den Haupttext sowie Objekt-
platzhalter für Grafiken, Tabellen und Diagramme umfasst.
Die meisten Themen enthalten die hier beschriebenen Folienvorlagen-Layouts:
Vorlage
Empfohlene Anwendung
Titel & Untertitel
Titelseite oder Titel von Abschnitten in Ihrer Präsentation.
Titel & Aufzählungen
Folien mit allgemeinem Inhalt
Titel & Aufzählung –
2 Spalten
Allgemeine Inhalte, die nebeneinander angezeigt werden sollen
Aufzählung
Allgemeine Inhalte, die Aufzählungen enthalten; der Textbereich
erstreckt sich über die gesamte Folie
Leer
Grafikintensive Layouts
Titel – oben oder Mitte
Titelseite oder Titel von Abschnitten in Ihrer Präsentation.