Snorkel XT24AL-sn10000+ Benutzerhandbuch
Seite 10

31/03/2009 11
8. Der Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und
vorausfahrenden Fahrzeugen muss doppelt
so groß sein wie der normale Abstand für
das Fahren mit Anhängern. Bei schlechtem
Wetter einen noch größeren Abstand halten.
9. Bei Gefällen das Tempo verlangsamen und
auf einen niedrigeren Gang schalten.
10. In Kurven, bei gefährlichen Straßenverhält-
nissen, Autobahnabfahrten und bei schlech-
tem Wetter das Tempo verlangsamen. Be-
denken Sie, dass der Schwerpunkt Ihrer
Maschine höher liegen kann als der Schwer-
punkt des Zugfahrzeugs.
11. Beim Überholen anderer Fahrzeuge dar-
auf achten, dass für den Anhänger genü-
gend Platz bleibt. Sie müssen beim Über-
holen länger auf der äußeren Spur bleiben,
bevor sie sich wieder auf der inneren Spur
einreihen.
12. Beim Wenden mit einem Anhänger bzw. in
Kurven ruckartige oder plötzliche Bewegun-
gen vermeiden.
13. Starke Winde, zu hohe Geschwindigkeiten,
Lastbewegungen oder vorbeifahrende Fahr-
zeuge können den Anhänger ins Schwanken
bringen. Falls dies passiert, nicht brem-
sen, nicht beschleunigen und Lenkrad nicht
drehen. Falls das Lenkrad bewegt oder die
Bremsen betätigt werden, könnte sich der
Anhänger querstellen und gegen das Zug-
fahrzeug prallen. Vom Gaspedal gehen und
das Lenkrad gerade halten.
14. Falls Zugfahrzeug und/oder Anhänger un-
beabsichtigterweise die befestigte Stra-
ße verlassen, das Lenkrad festhalten und
vom Gaspedal gehen. Nicht bremsen. Nicht
scharf wenden. Auf unter 40 km/h verlang-
samen. Lenkrad vorsichtig drehen, um Fahr-
zeug wieder auf die Straße zu lenken. Vorsicht beim Einfahren in fließenden Verkehr.
15. Beim Rückwärtsfahren mit Anhänger stets langsam fahren.
16. Unterseite des Lenkrads festhalten. Hand nach links bewegen, um Anhänger nach links zu
drehen. Hand nach rechts bewegen, um Anhänger nach rechts zu drehen. Ihre Maschine
hat einen kurzen Radstand, d.h. jede kleine Bewegung am Lenkrad hat eine große Wirkung
auf den Anhänger.
17. Während des Betriebs auf Blindstellen und begrenzte Sichtweiten achten.
18. Für das Bedienungspersonal wird während des Betriebs der Maschine das Tragen eines
genehmigten Schutzhelms empfohlen.
19. Arbeitsbereich auf eventuelle hoch liegende Hindernisse oder andere Gefahrenquellen
prüfen.
20. Beim Festhalten des Schutzgeländers der Arbeitsbühne ist auf mögliche Quetschgefahr
zu achten.