Elektroschockgefahr, Gefahr durch beschädigte maschine, Verletzungsgefahr – Snorkel XT24AL-sn10000+ Benutzerhandbuch
Seite 9: Sicherheitshinweise für das abschleppen

31/03/2009 10
Elektroschockgefahr
1. Diese Maschine ist nicht elektrisch isoliert und gewährt keinen Schutz gegen elektri-
schen Kontakt.
2. Aus diesem Grund muss in Übereinstimmung mit geltenden Auflagen zwingend ein Sicher-
heitsabstand zu elektrischen Leitungen und Geräten eingehalten werden.
3. Dabei sind Bewegungen der Arbeitsbühne, Leitungsschwingung oder -senkung und starke
oder böige Winde zu berücksichtigen.
4. Von der Maschine unbedingt fernhalten, wenn diese Stromleitungen berührt. Am Boden
oder auf der Arbeitsbühne befindliches Personal darf die Maschine nicht berühren oder
betreiben, solange die Stromleitungen eingeschaltet bleiben.
5. Maschine bei Blitzschlag und Gewitter nicht in Betrieb nehmen.
6. Maschine bei Schweißarbeiten nicht zur Erdung benutzen, weder zum Schutz des Bedie-
nungspersonals noch gegen einen möglichen Anlagenschaden.
Gefahr durch beschädigte Maschine
1. Beschädigte oder nicht ordnungsgemäß funktionierende Maschine nicht in Betrieb nehmen.
2. Vor Beginn jeder Schicht die Maschine vor Inbetriebnahme einer gründlichen Prüfung un-
terziehen und sämtliche Funktionen prüfen. Falls eine Maschine beschädigt ist oder nicht
ordnungsgemäß funktioniert, diese entsprechend kennzeichnen und aus dem Betrieb neh-
men.
3. Sicherstellen, dass alle Wartungsarbeiten gemäß dieser Anleitung ausgeführt worden sind.
4. Sicherstellen, dass das Wartungshandbuch vollständig, lesbar und in dem Behälter auf
der Arbeitsbühne verwahrt ist.
Verletzungsgefahr
Maschine nicht in Betrieb nehmen, wenn ein Hydraulikleck vorliegt. Hydrauliklecks können hohe
Drücke aufweisen und zu Verletzungen und/oder Verbrennungen führen.
Keine Schlüssel auf der Mutter zur Überbrückung des elektrisch betriebenen Auslegers liegen
lassen.
Sicherheitshinweise für das Abschleppen
1. Beim Abschleppen hohe Geschwindigkeiten und kleine Wendekreise unbedingt vermieden.
Die Maschine könnte umkippen, was zu ernsten oder sogar tödlichen Verletzungen füh-
ren könnte.
2. Vor dem Abschleppen alle auf der Scherenhebebühne befindlichen Lasten abladen. Falls
dies nicht geschieht, könnte es zu ernsten oder sogar tödlichen Verletzungen kommen.
3. Maschine nicht bei hohen Windgeschwindigkeiten in Betrieb nehmen, es könnte ansonsten
zu ernsten oder sogar tödlichen Verletzungen kommen.
4. Nur mit Auslegern in Transportstellung abschleppen.
5. Nur mit eingefahrener und gesicherter Deckverlängerung abschleppen.
6. Nur mit abgesenktem Deck in Transportstellung abschleppen.
7. Alle Reifen müssen korrekt aufgepumpt sein. Die empfohlenen Reifendrücke im kalten Zu-
stand sind an den Reifenseiten oder am Anhängerschild im unteren Bedienpult angegeben.
Reifen nicht zu stark aufpumpen. Reifendrücke steigen während des Fahrens an. Prüfen
des Reifendrucks bei warmen Reifen ergibt einen inkorrekten Druckwert.