Betrieb der scherenhebebühne, Auslegereinsatz, Steuerung – Snorkel XT24AL-sn10000+ Benutzerhandbuch
Seite 14

31/03/2009 15
3. Maximale Aufnahmekapazität der Arbeitsbühne
ist 2 Personen oder 227 kg Gesamtgewicht.
4. Falls Maschine mit Verlängerungsdeck ausgerüs-
tet ist, 114 kg auf Hauptdeck und 114 kg auf Ver-
längerungsdeck. Maximale Kapazität der Arbeits-
bühne bzw. der Deckverlängerung nicht über-
schreiten.
Auslegereinsatz
1. Alle vier Ausleger müssen während des Betriebs
der Maschine aufgestellt und gesichert sein.
2. Die Maschine lässt sich nicht in Betrieb nehmen,
wenn die Ausleger nicht aufgestellt sind, die Ma-
schine nicht nivelliert ist und die Auslegerfüße nicht auf festem Untergrund stehen.
3. Maschinen sind mit Ausleger-Näherungsschalter und Druckschalter ausgestattet.
4. Die Empfindlichkeit der Ausleger-Näherungsschalter und Druckschalter ist verstellbar.
Diese Schalter dürfen nur von autorisierten Technikern verstellt werden. Die Maschine
lässt sich nicht in Betrieb nehmen, wenn diese Schalter nicht ordnungsgemäß eingestellt
oder eventuell deaktiviert sind.
5. Für den Transport der Maschine müssen die Ausleger komplett eingefahren, in die Trans-
portstellung gebracht und gesichert sein. Sie dazu Transportfotos im Abschnitt „Ab-
schleppen“ dieser Anleitung.
Manuelle Überbrückung für elektrisch betriebene Ausleger
1. Die elektrischen Ausleger besitzen eine mechanische Überbrückung. Zur Betätigung die
obere Kunststoffkappe entfernen und die 3/8 Zoll (9,5 mm) Mutter oben drehen.
2. Verwenden Sie an dieser SK-Mutter nur einen 3/8 Zoll Schlüssel.
3. DEN SCHLÜSSEL IM NORMALEN BETRIEB, DASS HEISST, WENN DER MOTOR IN BE-
TRIEB IST, NICHT AUF DIESER MUTTER LIEGEN LASSEN. DER SCHLÜSSEL KÖNNTE
DURCH DIE LUFT GESCHLEUDERT WERDEN UND JEMAND VERLETZEN!
BETRIEB DER SCHERENHEBEBÜHNE
1. Maschine NICHT in Betrieb nehmen, wenn Ladezustand der Batterien zu niedrig ist. Be-
achten Sie zu diesem Zweck die Ladestatuslampe an der Bedienkonsole.
2. Die Scherenhebebühne muss auf festem Untergrund stehen.
3. Der Boden darf nicht mehr als 5 Grad Gefälle haben.
4. Hebebühnebedienung auf Betrieb in Bodenstellung einstellen. Sicherstellen, dass die Sche-
renhebebühne erwartungsgemäß funktioniert. Falls die Scherenhebebühne nicht erwar-
tungsgemäß funktioniert, darf sie nicht benutzt werden.
5. Darauf achten, dass sich keine Personen in der Nähe der Maschine aufhalten, insbeson-
dere am Scherenmechanismus, da in diesem Bereich Quetschgefahr besteht - s. Sicher-
heitshinweise.
Steuerung
Die Hebebühne ist mit einer SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung) ausgestattet, durch die
der Betrieb der Scherenhebebühne gesteuert wird. Diese befindet sich in der Hauptbedienkon-