Wartung und fehlerbehebung, Auslegerschalter einstellung, Voraussetzungen für das einstellen der schalter – Snorkel XT24AL-sn10000+ Benutzerhandbuch
Seite 22: Verfahren für druckschalter

31/03/2009 23
WARTUNG UND FEHLERBEHEBUNG
Auslegerschalter Einstellung
Die obigen Zeichnungen zeigen die Auslegerschalter. Auf dem linken Foto ist der Näherungsschal-
ter zu sehen. Auf dem rechten Foto ist das „Ende“ des Ausleger-Schaltergehäuses zu sehen. Auf
diesem Foto ist die rechte Seite des Gehäuses mit dem „Druckschalter“ und die linke Seite mit
dem Näherungsschalter zu sehen. Der Ausleger-Sicherungsstift muss angebracht sein, bevor an
den Schaltern Einstellungen vorgenommen werden können.
Achtung: Beim Einführen der Auslegerbeine ist besondere Vorsicht geboten. Auslegerbeine nicht
mit übermäßiger Kraft in Position bringen. Sie müssen zuerst in einem Winkel eingeführt werden,
damit sie an den Schaltern vorbei kommen. Anschließend können die Auslegerbeine bis zum An-
schlag eingeschoben werden. Falls die Beine mit zu starker Kraft eingeführt werden, würden die
Schalter kaputt gehen, sodass diese erneuert werden müssten.
Voraussetzungen für das Einstellen der Schalter
1. Die Scherenhebebühne muss auf den Reifen/Rädern aufliegen, nicht auf den Auslegern.
2. Die Ausleger müssen in Position sein zum Heben. Das heißt, die Ausleger müssen ausge-
fahren und einsatzbereit sein.
3. Die Ausleger müssen mit Sicherungsstiften gesichert sein, sodass sie korrekt positoniert
(ausgefahren) sind.
Verfahren für Druckschalter
1. Auslegerbein heben, sodass es nicht am Rahmen aufliegt, und zwar auf gleiche Höhe in
Bezug auf den Rahmen, in der es sich befinden würde, wenn der Ausleger den Rahmen hal-
ten würde.
2. Die Einstellungsschrauben lösen, sodass der Druckschalter bewegt werden kann.
3. Den Schalter nach oben und dann nach unten bewegen.
4. Während er nach unten bewegt wird, wird ein leichtes Klicken zu hören sein, was darauf
hinweist, dass der Schalter sich göffnet hat.
5. Den Schalter nun langsam heben, bis ein zweites Mal ein Klicken zu hören ist. Dieses Kli-
cken deutet darauf hin, dass der Schalter sich geschlossen hat. Der Schalter darf nur
sehr leicht bewegt werden, sodass das Öffnen und Schließen des Schalters mit dem He-
ben und Senken des Auslegerbeines zusammenfällt.
6. Den Schalter fest anziehen. Dieser Schalter müsste jetzt kalibriert sein.